Vereinslogo: Unterschied zwischen den Versionen

Aus VBL-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 15: Zeile 15:
*JPEG in hoher Auflösung
*JPEG in hoher Auflösung
*JPEG in niedriger Auflösung
*JPEG in niedriger Auflösung
*Vektordatei (EPS, PDF)
*Vektordatei (EPS, SVG, PDF)
:;Download von Vereinslogos
:;Download von Vereinslogos
:* http://www.volleyball-bundesliga.de/cms/home/die_liga/medien/downloads_service.xhtml
:* http://www.volleyball-bundesliga.de/cms/home/die_liga/medien/downloads_service.xhtml

Version vom 31. Juli 2015, 09:49 Uhr

Allgemeines

Das Logo ist Teil der Corporate Identity eines Vereins. Zu den Gestaltungsregeln zählen u.a. Verständlichkeit, Unverwechselbarkeit, Einprägsamkeit und Reproduzierbarkeit.

Insbesondere die Reproduzierbarkeit wird bei der Gestaltung durch Amateure häufig nicht ausreichend beachtet. Denn das Logo muss sowohl in verschiedenen Größen als auch in verschiedenen Herstellungs- und Druckvarianten (z.B. farbig und schwarz-weiß; gedruckt, gestickt und beflockt) verwendet werden können. Ein Logo ist keine bunte Illustration. Gute Logos sind auch in eriner Breite von 20 Millimetern oder kleiner noch deutlich erkenn- und lesbar. Damit ein Logo allen diesen Anforderungen gerecht wird bedarf es vieler Kompromisse, wie beispielsweise Abkürzungen und Reduktion auf ein Optimum. Der Spruch „Weniger ist mehr“ trifft hier recht genau zu. Es ist daher ratsam, mit der Erstellung eines Logos eine professionelle Agentur zu beauftragen.

Vereinslogos finden u.a. wie folgt Verwendung:

Vereinslogos der Bundesligisten zum Download

Die Vereine sollten der VBL ihr Vereinslogo in folgenden Dateiformaten zur Verfügung stellen und dies ebenso in diesen Formaten im Medienbereich auf ihrer eigenen Homepage zum Download bereitstellen:

  • JPEG in hoher Auflösung
  • JPEG in niedriger Auflösung
  • Vektordatei (EPS, SVG, PDF)
Download von Vereinslogos

Weiterführende Links