Spielerlizenz: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(kein Unterschied)
|
Version vom 18. Juni 2015, 12:26 Uhr
Allgemeines
Jeder Spieler in der Bundesliga benötigt eine Spielerlizenz, um am Spielbetrieb teilnehmen zu können. Ab der Saison 2013/14 verschmelzen Spielerlizenz und Lizenzspielervertrag.
Beantragung
Die Beantragung einer Spielerlizenz erfolgt im VBL-SAMS durch den Verein. Der Spieler bestätigt den Antrag ebenfalls im VBL-SAMS, ehe der Antrag schließlich im VBL-Center bearbeitet wird.
Mit dem Antrag sind nachfolgende Angaben, Erklärungen bzw. Dateiuploads bereitzustellen:
- Personenstammdaten
- Foto
- der bisher gültige DVV-Spielerpass, bei Vereinswechsel mit Freigabe des alten Vereins
- Anzeige Ausbildungskostenerstattung bei U23-Spielern
- Erklärungen von Spieler und Verein zur Laufzeit des Spielervertrags
- die Anti-Doping-Athletenvereinbarung sowie Schiedsvereinbarung
- bei minderjährigen Spielern die Versicherung des Vereins, dass dem Verein die schriftliche Zustimmung der Erziehungsberechtigten vorliegt
Die Spielerlizenz ist zusammen mit der Mannschaftsmeldeliste vor Spielbeginn vorzulegen.