Teammanagerlizenz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus VBL-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
<br/>
<br/>
==Lizenzerwerb==
==Lizenzerwerb==
 
Zum Erwerb der Lizenz müssen neue Teammanager im Rahmen der vor Saisonbeginn stattfindenden Bundesligaversammlung ein Kompaktseminar für neue Teammanager mit 8 UE besuchen. Anschließend wird ihnen für den Zeitraum von einem Jahr eine gültige Teammanagerlizenz ausgestellt.
Zum Erwerb der Lizenz müssen neue Teammanager im Rahmen der vor Saisonbeginn stattfindenden BLV ein Kompaktseminar mit 8 UE besuchen (Pflichtmodul). Anschließend wird ihnen für den Zeitraum von einem Jahr eine gültige Teammanagerlizenz ausgestellt.
 
<br/>
<br/>
==Lizenzverlängerung==
==Lizenzverlängerung==
* Zur Lizenzverlängerung müssen nach Erwerb der Lizenz jährlich Veranstaltungen mit insgesamt mindestens 12 UE besucht werden.  
* Zur Lizenzverlängerung müssen nach Erwerb der Lizenz jährlich Veranstaltungen mit insgesamt mindestens 12 UE besucht werden.  
** Hierzu bietet das VBL-Center unterschiedliche Fortbildungen/Workshops an.  
** Davon können 4 UE im Rahmen der Bundesligaversammlung belegt werden
** Außerdem werden Veranstaltungen des DOSB empfohlen und im Rahmen der Ausbildung ebenfalls angerechnet.  
** Die übrigen 8 UE müssen durch Besuch eines Tagesworkshops belegt werden.
** Teammanager können sich nach Rücksprache mit dem VBL-Center auch Veranstaltungen anderer Anbieter (LSB, DVV, LV, IHK, anderer Sportverbände u.a.) anrechnen lassen.
* Die notwendigen UE müssen in der Regel bis zum 15.10. absolviert sein.
* Hierzu bietet das VBL-Center unterschiedliche Fortbildungen/Workshops an.  
* Außerdem werden Veranstaltungen des DOSB empfohlen und im Rahmen der Ausbildung ebenfalls angerechnet.  
* Teammanager können sich nach Rücksprache mit dem VBL-Center auch Veranstaltungen anderer Anbieter (LSB, DVV, LV, IHK, anderer Sportverbände u.a.) anrechnen lassen.
* Die Lizenz wird jeweils um eine weitere Saison verlängert.
* Die Lizenz wird jeweils um eine weitere Saison verlängert.
 
<br/>
==Lizenzauffrischung==
* Mehr als ein Jahr abgelaufene Lizenzen können wieder aufgefrischt werden, indem 24 UE besucht werden.
* Nach Ermessen der Spielleitung kann - bei wesentlichen Änderungen im Spielbetrieb der VBL - der Besuch des Kompaktseminars im Rahmen der Bundesligaversammlung verpflichtend gemacht werden.
<br/>
==Inhalte der Teammanagerlizenzierung==
==Inhalte der Teammanagerlizenzierung==
* Ausbildungs- und Unterrichtsformen: Eigene Veranstaltungen der VBL, Veranstaltungen anderer Anbieter, Online-Schulungen, Hospitationen/ Praktika.  
===Ausbildungs- und Unterrichtsformen===
* Um zusätzliche Reisekosten zu vermeiden, sollen die Workshops auch zukünftig nach Möglichkeit an VBL-Veranstaltungen angebunden werden.
* Eigene Veranstaltungen der VBL
* Veranstaltungen anderer Anbieter
* Online-Schulungen
* Hospitationen/ Praktika.  
<br/>
* Um zusätzliche Reisekosten zu vermeiden, werden Workshops nach Möglichkeit an andere VBL-Veranstaltungen (Pokalfinale, Saisoneröffnung, BLV) angebunden.
<br/>
<br/>
===Die verschiedenen Themenbereiche===
===Die verschiedenen Themenbereiche===
** Spielerverträge
* Spielerverträge
** Teilnahme Internationale Wettbewerbe
* Teilnahme Internationale Wettbewerbe
** Wirtschaftliche Lizenzierung
* Wirtschaftliche Lizenzierung
** Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
* Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
** Mentoring
* Mentoring
** Eventisierung- und Zuschauermobilisierung
* Eventisierung- und Zuschauermobilisierung
** Vermarktung und Sponsoring
* Ticketing
** Social Media
* Vermarktung und Sponsoring
* Markenentwicklung
* Social Media
<br/>
* Die Workshops werden nach Möglichkeit in regelmäßigen Abständen von zwei bis drei Jahren angeboten.
<br/>
==Anmeldung zu Veranstaltungen==
* Die Anmeldung zu den verschiedenen Veranstaltungen erfolgt wie über den Veranstaltungskalender im [[SAMS]].
<br/>
<br/>
* Die Workshops werden nach Möglichkeit in regelmäßigen Abständen von zwei Jahren angeboten.
* Zukünftig soll vermehrt versucht werden, externe Referenten für die Veranstaltungen zu gewinnen.
* Die Anmeldung zu den verschiedenen Veranstaltungen erfolgt wie gewohnt über den Veranstaltungskalender im SAMS.
==Ordnungs- und Regelwerk==
==Ordnungs- und Regelwerk==
* [[Lizenzstatut]]
* [[Lizenzstatut]]


[[Kategorie:Personal]][[Kategorie:X]][[Kategorie:J2016]]
[[Kategorie:Personal]][[Kategorie:J2017]]

Version vom 13. Juli 2016, 07:26 Uhr

Allgemeines

Teammanager in der 1. und 2. Bundesliga müssen eine Teammanagerlizenz besitzen.

Lizenzerwerb

Zum Erwerb der Lizenz müssen neue Teammanager im Rahmen der vor Saisonbeginn stattfindenden Bundesligaversammlung ein Kompaktseminar für neue Teammanager mit 8 UE besuchen. Anschließend wird ihnen für den Zeitraum von einem Jahr eine gültige Teammanagerlizenz ausgestellt.

Lizenzverlängerung

  • Zur Lizenzverlängerung müssen nach Erwerb der Lizenz jährlich Veranstaltungen mit insgesamt mindestens 12 UE besucht werden.
    • Davon können 4 UE im Rahmen der Bundesligaversammlung belegt werden
    • Die übrigen 8 UE müssen durch Besuch eines Tagesworkshops belegt werden.
  • Die notwendigen UE müssen in der Regel bis zum 15.10. absolviert sein.
  • Hierzu bietet das VBL-Center unterschiedliche Fortbildungen/Workshops an.
  • Außerdem werden Veranstaltungen des DOSB empfohlen und im Rahmen der Ausbildung ebenfalls angerechnet.
  • Teammanager können sich nach Rücksprache mit dem VBL-Center auch Veranstaltungen anderer Anbieter (LSB, DVV, LV, IHK, anderer Sportverbände u.a.) anrechnen lassen.
  • Die Lizenz wird jeweils um eine weitere Saison verlängert.


Lizenzauffrischung

  • Mehr als ein Jahr abgelaufene Lizenzen können wieder aufgefrischt werden, indem 24 UE besucht werden.
  • Nach Ermessen der Spielleitung kann - bei wesentlichen Änderungen im Spielbetrieb der VBL - der Besuch des Kompaktseminars im Rahmen der Bundesligaversammlung verpflichtend gemacht werden.


Inhalte der Teammanagerlizenzierung

Ausbildungs- und Unterrichtsformen

  • Eigene Veranstaltungen der VBL
  • Veranstaltungen anderer Anbieter
  • Online-Schulungen
  • Hospitationen/ Praktika.


  • Um zusätzliche Reisekosten zu vermeiden, werden Workshops nach Möglichkeit an andere VBL-Veranstaltungen (Pokalfinale, Saisoneröffnung, BLV) angebunden.


Die verschiedenen Themenbereiche

  • Spielerverträge
  • Teilnahme Internationale Wettbewerbe
  • Wirtschaftliche Lizenzierung
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Mentoring
  • Eventisierung- und Zuschauermobilisierung
  • Ticketing
  • Vermarktung und Sponsoring
  • Markenentwicklung
  • Social Media


  • Die Workshops werden nach Möglichkeit in regelmäßigen Abständen von zwei bis drei Jahren angeboten.


Anmeldung zu Veranstaltungen

  • Die Anmeldung zu den verschiedenen Veranstaltungen erfolgt wie über den Veranstaltungskalender im SAMS.


Ordnungs- und Regelwerk