Siegerehrung 2.Bundesliga
Allgemeine Bemerkungen
- Die Siegerehrungen der Meister, Vizemeister und Drittplatzierten Mannschaften der 1. Bundesligen und der Meister der 2. Bundesligen sind offizielle Veranstaltungen der VBL.
- Die VBL übernimmt die zentrale Koordinierung, bestimmt den Rahmen und den Ablaufplan.
- Die Vereine sind verantwortlich für die Organisation und operative Durchführung. Es ist ausdrücklich gewünscht, dass die Vereine durch eigene, ergänzende Programmpunkte (z.B. Lichteffekte, Nebel, Glitter, Feuerwerk, Musik) den Eventcharakter der Siegerehrung betonen.
- Diese Richtlinien verfolgen das Ziel, durch einen standardisierten Ablauf die Wertigkeit der Siegerehrungen zu erhöhen, einen würdigen Rahmen für die Meisterehrung zu schaffen und den Wiedererkennungswert der VBL zu steigern.
- Es ist zwingend erforderlich, dass der Leitfaden Punkt für Punkt gelesen und der vorgegebene Ablauf eingehalten wird. Abweichungen vom Ablaufprotokoll müssen im Vorfeld mit dem VBL-Center abgestimmt und ein geänderter Ablaufplan erstellt werden.
Siegerehrungen in der 2. Bundesliga
Umfang der Ehrung
- Geehrt werden ausschließlich die Meister der 2. Bundesligen.
- Geehrt werden bis zu 20 Mitglieder der Mannschaft (Spieler und Offizielle), unabhängig davon, ob diese auf dem Spielberichtsbogen des Spiels eingetragen waren.
- Eine Ehrung der zweit- und drittplatzierten Mannschaften erfolgt nicht.
Zeitpunkt der Ehrung
- Die Siegerehrung findet – sollte der Meister nicht vorzeitig feststehen – am letzten Spieltag statt.
- Steht der Meister vorzeitig fest, so findet die Siegerehrung am letzten Heimspieltag des Meisters statt.
- Die Siegerehrung erfolgt jeweils unmittelbar nach Spielende.
Charakter der Ehrung
- Findet die Ehrung bei einem Heimspiel des Meisters statt, ist der Ausrichter ausdrücklich aufgefordert, der Ehrung einen Eventcharakter zu verleihen. Dies kann durch die Umsetzung von Programmteilen der 1. Bundesliga (z.B. Podest, Meisterschaftsschild) oder Showelementen (z.B. Lichteffekte, Nebel, Glitter, Musik) erfolgen. Die vorherige Rücksprache mit dem VBL-Center und die Freigabe von Druckmitteln etc. ist zwingend erforderlich.
- Findet die Ehrung in einer Auswärtshalle statt, hat diese einen würdigen, formalen Charakter.
- Die Ehrung der Mannschaft erfolgt in offizieller Spielkleidung (d.h. Spieler in Trikot und mit Schuhen).
Ehrengaben
- Durch die VBL werden folgende offizielle Ehrengaben gestellt:
- 1 Meisterpokal (Übergabe durch den VBL-Vertreter)
- 20 Medaillen
- 15 VBL-Minibälle mit Unterschriften der Trainer und Kapitäne zur Übergabe an die Ballkinder (außerhalb der Ehrung)
- Die Übergabe weiterer, offizieller Ehrengaben (Pokale, Plaketten etc.) von Landesverbänden, Sportbünden, Kommunen, Vereinen oder Sponsoren ist im Rahmen der Siegerehrung nicht gestattet.
- Durch den ausrichtenden Verein können gestellt werden:
- 20 Blumenpräsente pro Mannschaft
- 20 Sektflaschen, sofern die Zustimmung des Ausrichters/Hallenbetreibers vorliegt (Reinigung Hallenboden)
- Ferner können durch den Verein, Sponsoren oder Dritte weitere Präsente gestellt werden. Voraussetzung ist, dass diese in einem Zug an jeden Spieler übergeben werden können (also entweder nur ein Präsent, oder mehrere Präsente in einem Präsentkorb oder Beutel).
Ehrengäste
- Die Ehrung wird durch maximal vier Ehrengäste vorgenommen, davon mindestens ein Vertreter von DVV (ggf. vertreten durch einen Landesverband)/VBL. Die weiteren Ehrengäste können aus dem Kreis der Politik (Bund, Land, Kommune), des Sports oder der Sponsoren stammen, z.B.:
- Bundesminister, Ministerpräsident, Landesminister, Abgeordneter des Bundes- oder Landtags, Oberbürgermeister, Stadtrat
- Präsident des Landesverbands
- Präsident des Landessportbundes, Vorsitzender des Kreissportbundes
- Vorstandsvorsitzender oder Geschäftsführer des Hauptsponsors
- Grußworte und Dankesreden müssen sehr kurz gehalten werden. Sie sollten pro Statement nicht mehr als 45 Sekunden, insgesamt nicht länger als 2 Minuten dauern. Vorzugsweise sollte dies im Frage-Antwort-Modus zwischen Moderator und Ehrengast erfolgen.
- Die Ehrengäste, die an der Siegerehrung teilnehmen, werden durch Verein und VBL gemeinsam festgelegt und gemeinsam schriftlich eingeladen.
Personal
- Neben den Mannschaften und Ehrengästen wirken folgende Personen an der Siegerehrung mit:
- 1 Zeremonienmeister (vom Verein zu stellen), der in keine weiteren organisatorischen Abläufe am Spieltag eingebunden ist
- 1 Moderator (auf dem Feld)
- 1 DJ
- 1 Hostess
- 1 Fotograf
- Ferner ist ausreichend Personal für den Abbau der Netzanlage und den Aufbau der Podeste, Deko und Absperrungen zu stellen. Schiedsrichter und Ballkinder wirken nicht an der Siegerehrung mit.
Layout
- Die Anordnung der Podeste etc. erfolgt in Abstimmung mit der VBL und wird an die örtlichen Begebenheiten angepasst. Als verbindliche Orientierung dienen die Layoutvorgaben in 5.8 - 5.9
Layout 2. Bundesliga Meisterehrung - Draufsicht
Ablaufprotokoll
- Das Ablaufprotokoll gemäß 5.10 Ablaufprotokoll Meistereehrung 2. Bundesliga ist zwingend einzuhalten.
- In Abstimmung mit der VBL können weitere Elemente (z.B. Lichteffekte, Nebel, Glitter, Musik) eingebaut werden.
- Dabei ist zu berücksichtigen, dass es zu keinen zusätzlichen Verzögerungen bis zum Beginn der Siegerehrung (max. 5 Minuten nach Spielende) kommt und die Gesamtdauer der Siegerehrung (max. 10 Minuten) nicht überschritten wird.
Fotos
- Der Fotograf für die Meisterfotos wird vom Ausrichter gestellt und der VBL spätestens 3 Tage vor dem Spiel benannt (Name, Handy, E-Mail).
- Die Fotomotive sind nach Maßgabe von Punkt 8 Beispielbilder wie folgt zu wählen:
- Fotos beim Umhängen von Medaillen
- Fotos bei Übergabe und Hochstrecken des Meisterpokals
- Mannschaftsfoto mit Meisterpokal und Meisterschafts-Roll-up
- Mindestens drei Fotos mit Bildunterschriften sind bis spätestens 1 Stunde nach Ende der Siegerehrung im MediaHub hochzuladen. Die weiteren Fotos sind spätestens 24 Stunden nach Spielende einzureichen.
- Der jeweilige Fotograf räumt der VBL das Recht ein, die gesendeten Bilder auf unbestimmte Zeit unentgeltlich zu nutzen (Nutzungsrecht). Das Nutzungsrecht ist zeitlich, räumlich und inhaltlich unbeschränkt und bezieht sich auf alle Medien. Hinsichtlich der Bearbeitung/Weiterverarbeitung der Bilder bestehen seitens der VBL keinerlei Einschränkungen. Der VBL wird des Weiteren gestattet, Dritten ein einfaches Nutzungsrecht an den Bildern einzuräumen und die Bilder entsprechend honorarfrei im Rahmen einer Pressemitteilung zur kostenlosen Nutzung zur Verfügung zu stellen.
Materialliste
Anzahl Finale | Bezeichnung | Orga | Kosten |
---|---|---|---|
Ausstattung | |||
1 | Tisch (B 160 x T 80 x H 72 cm) | Verein | Verein |
1 | VBL-Tischdecke für Tische | VBL | VBL |
1 | Roll-Up (Meisterschaftsausführung) | VBL | VBL |
1-2 | ggf. Pflanzen-Deko | Verein | Verein |
2 | Silbertablett für Blumen/Medaillen | Verein | Verein |
Technik | |||
1 | Beschallungsanlage | Verein | Verein |
2 | mobile Mikrofone | Verein | Verein |
div. | Fanfaren und Musiktitel für Siegerehrung | VBL | VBL |
div. | Showeffekte (Licht, Nebel, Glitter, Feuerwerk) | Verein | Verein |
Ehrengaben und Präsente | |||
1 | Meisterpokal | VBL | VBL |
20 | Medaillen | VBL | VBL |
20 | Blumensträuße (optional) | Verein | Verein |
20 | Flaschen Sekt (optional) | Verein | Verein |
20 | Präsente (optional) | Verein | Verein |
15 | Minibälle | VBL | VBL |
Finanzen
- VBL/DVV übernehmen
- die Reisekosten für die Ehrengäste aus Reihen von VBL/DVV
- die Sachkosten nach Maßgabe der Materialliste (s. oben)
- Die VBL bezuschusst die Kosten für die Anschaffung/Anmietung von Materialien laut "Materialliste" mit einem Betrag von bis 150,00 Euro (netto). Der ausrichtende Verein muss die entsprechenden Belege bis spätestens zwei Wochen nach der Siegerehrung im VBL-Center einreichen und eine entsprechende Rechnung stellen. Bei Nichteinhaltung der Frist können die Kosten nicht erstattet werden. Der ausrichtende Verein trägt alle weiteren Kosten.
Anhang
Layout 2.Bundesliga Meisterehrung - Draufsicht

T1: Meister
EG: Ehrengäste
M: Moderator
D: DJ
H: Hostess
Layout 2.Bundesliga Meisterehrung - Vorderansicht


Ablaufprotokoll Meisterehrung 2. Bundesliga
Zeit | VBL | Verein | Hallensprecher/ DJ | Moderator | Mannschaften | Ehrengäste | Sonstige | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
4 Wochen | VBL informiert alle infrage kommenden Vereine (Gastgeber und Teilnehmer) über Ablauf und lässt sich eine verantwortliche Person (Zeremonienmeister) benennen | |||||||
VBL fordert Ehrengäste von VBL/ DVV an | ||||||||
3 Wochen | Verein organisiert Material, bespricht Ablaufplannung und stellt ggf. Zuschussantrag an VBL | |||||||
gemeinsame Einladung von VBL und Verein an die Ehrengäste, die an der Ehrung mitwirken | ||||||||
1 Woche | VBL sendet Material an Verein | |||||||
1 Tag | Generalprobe Siegerehrung | |||||||
120 min | Ablaufbesprechung mit:
ggf. VBL-Vertreter / Koordinator Zeremonienmeister Gastgeber Heimspielkoordinator Gastgeber Hallensprecher, Moderator und DJ Verantwortlicher Redakteur TV-Übertragung Teammanager/Trainer der teilnehmenden Mannschaften |
|||||||
60 min | Zeremonienmeister informiert Schiedsrichter und Supervisor über Ablauf | |||||||
Persönliche Begrüßung und Bekanntmachung der Ehrengäste | Persönliche Begrüßung und Bekanntmachung der Ehrengäste | |||||||
6 min | Vorstellung der Mannschaften gemäß Spielablaufprotokoll | Showeffekte | ||||||
Spielbeginn | ||||||||
Pause Satz 2/3 | Zeremonienmeister informiert Ehrengäste über Ablauf der Siegerehrung | Information der Ehrengäste über Ablauf der Siegerehrung | ||||||
Satz 3 | Prüfung der Präsente und Materialien | Vorbereitung des Umbaus und aller Präsente, Auspacken der Medaillen | ||||||
Spielende | Bitte an Zuschauer, auf Sitzen zu bleiben, Ehrung beginnt in 5 Minuten | Shake Hands unter dem Netz | ||||||
1 min | Abbau Netzanlage | Interview mit Spielern/Trainern | ||||||
3 min | Aufbau Dekoration, Absperrungen,
Bereitstellung der Präsente usw. |
Mannschaft findet sich an Sammelpunkt ein | Ehrengäste finden sich an Sammelpunkt ein | |||||
5 min | VBL-Jingle/Fanfare
Begrüßung |
|||||||
Hostess geleitet Ehrengäste von Sammelpunkt auf Spielfeld | Begrüßung der Ehrengäste | Ehrengäste werden durch Hostess von Sammelpunkt auf das Spielfeld geleitet
Aufstellung der Ehrengäste |
||||||
6 min | Hostess geleitet Meister von Sammelpunkt auf Spielfeld | Musik
Begrüßung des Meisters |
Meister (max. 20 Personen) wird durch Hostess von Sammelpunkt auf das Spielfeld geleitet | Showeffekte | ||||
Musik | Aufstellung des Meisters | |||||||
8 min | optional: Interview mit Ehrengästen | optional: Interview mit Ehrengästen | ||||||
10 min | Hostess reicht Tablett mit MVP-Medaille (zuerst Spieltags-MVP, dann Saison-MVP) | Musik
Moderation |
||||||
Hostess reicht Medaillen | Musik
Moderation |
Ehrung des Meisters (max. 20 Personen)
mit Medaillen (Medaillen umhängen, nicht überreichen!!!) |
Showeffekte | |||||
Hostess reicht Meisterschaftspokal | Musik
Moderation |
Übergabe des Meisterschaftspokals von VBL-Vertreter | Showeffekte | |||||
Offizielles Foto | Fotografen werden vor die Absperrung gelassen | |||||||
15 min | Abmoderation der Siegerehrung | |||||||
Verabschiedung und Danksagung Ehrengäste | Musik | ggf. weitere Interviews etc. | Verabschiedung und Danksagung Ehrengäste | |||||
Abbau | ||||||||
Mitnahme VBL-Materialien | Versand VBL-Materialien | |||||||
Übersendung Meisterfoto (rechtefrei) an VBL-Center |
Ansagen des Hallensprechers
Die folgenden Texte dienen dem Hallensprecher als Orientierungshilfe für die Moderation bei den Finalspielen und der Siegerehrung. Sie können durch den Hallensprecher abgewandelt werden.
vor und während des Spiels:
- siehe Spielablaufprotokoll (VBL-Wiki)
- in der technischen Auszeit des letzten Satzes bzw. beim Seitenwechsel im Entscheidungssatz sowie unmittelbar nach Spielende:
- Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Zuschauerinnen, liebe Zuschauer! Unmittelbar nach Spielende wird die Siegerehrung stattfinden. Bitte bleiben Sie auf ihren Plätzen und erweisen Sie den Mannschaften durch Ihre Anwesenheit die verdiente Anerkennung und Ehre für die gezeigten Leistungen.
zum Einmarsch der Mannschaften und Offiziellen:
- Liebe Zuschauerinnen und Zuschauer. Bitte begrüßen Sie die Ehrengäste, die die Siegerehrung vornehmen werden. Dies sind (Vorname, Name, Funktion):
- Max Mustermann, Präsident oder Vizepräsident der Volleyball Bundesliga
- Mia Musterhausen, Vizepräsidentin des Deutschen Volleyball-Verbandes
- Matthias Musterheim, Oberbürgermeister der Stadt Musterheim
- Manfred Musterstrasse, Vorstandsvorsitzender der Firma Musterauto
- Liebe Zuschauerinnen und Zuschauer! Hier kommt der Meister der 2.Liga Süd. Hier kommt die Mannschaft des TSV Musterhausen.
zur Ehrung des Meisters:
- Liebe Zuschauerinnen und Zuschauer! Meister der 2. Bundesliga Nord/Süd 2017 ist die Mannschaft des TSV Musterhausen.
- Die Medaillen werden überreicht durch
- Mia Musterhausen, Vizepräsidentin des Deutschen Volleyball-Verbandes
- Die Urkunde wird überreicht durch
- Matthias Musterheim, Oberbürgermeister der Stadt Musterheim
- Die Blumen werden überreicht durch
- Max Mustermann, Präsident der Volleyball Bundesliga
- Die Präsente werden überreicht durch
- Manfred Musterstrasse, Vorstandsvorsitzender der Firma Musterauto
- Der Meisterschaftspokal wird überreicht durch
- Max Mustermann, Präsident der Deutschen Volleyball-Liga
zur Verabschiedung:
- Liebe Zuschauerinnen und Zuschauer! Wir sind am Ende der Siegerehrung des Meisters der 2. Bundesliga Nord/Süd. Herzlichen Dank für Ihre Anwesenheit. Ich wünsche Ihnen eine gute Heimreise und würde mich freuen, Sie in der kommenden Saison wieder bei den Spielen der Volleyball-Bundesliga begrüßen zu dürfen.
Musik und Fanfaren
Fanfaren
mögliche Musiktitel für Begrüßung/Aufstellung von Teilnehmern
- Ben Hur
- Stand up for die Champions
- Eye of the Tiger
- Simply the Best
- The winner takes it all
mögliche Musiktitel für Ehrung Meister
- We are the Champions
Beispielfotos
-
Teamfoto
-
Übergabe Pokal
-
Übergabe Medaillen
-
Eltmann - Übergabe Pokal
-
Eltmann - Teamfoto
-
Aufbau Meisterehrung