Teammanagerlizenz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus VBL-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
<br/>
<br/>
==Lizenzerwerb==
==Lizenzerwerb==
Zum Erwerb der Lizenz müssen neue Teammanager im Rahmen der vor Saisonbeginn stattfindenden Bundesligaversammlung ein Kompaktseminar für neue Teammanager mit 8 UE besuchen. Anschließend wird ihnen für den Zeitraum von einem Jahr eine gültige Teammanagerlizenz ausgestellt.
Zum Erwerb der Lizenz müssen neue Teammanager im Rahmen der vor Saisonbeginn stattfindenden Bundesligaversammlung ein Kompaktseminar für neue Teammanager mit 8 UE besuchen. Anschließend wird ihnen eine gültige Teammanagerlizenz ausgestellt.
<br/>
<br/>
==Lizenzverlängerung==
==Laufzeit und Verlängerung==
* Zur Lizenzverlängerung müssen nach Erwerb der Lizenz jährlich Veranstaltungen mit insgesamt mindestens 12 UE besucht werden.
Die Teammanagerlizenz ist ab der Saison 2017/18 grundsätzlich unbegrenzt gültig, solange der Lizenzinhaber aktiv im Management eines Bundesligisten tätig ist. Die Laufzeit in SAMS wird daher zunächst immer nur im ein Jahr verlängert. Sollten Teammanager eine längere Zeit nicht aktiv tätig sein oder sich wesentliche Inhalte der Teammanagerlizenz geändert haben, ist eine Wiederauffrischung durch Besuch des Kontaktworkshops möglich.
** Davon können 4 UE im Rahmen der Bundesligaversammlung belegt werden
** Die übrigen 8 UE müssen durch Besuch eines Tagesworkshops belegt werden.
* Die notwendigen UE müssen in der Regel bis zum 15.10. absolviert sein.
* Hierzu bietet das VBL-Center unterschiedliche Fortbildungen/Workshops an.
* Außerdem werden Veranstaltungen des DOSB empfohlen und im Rahmen der Ausbildung ebenfalls angerechnet.  
* Teammanager können sich nach Rücksprache mit dem VBL-Center auch Veranstaltungen anderer Anbieter (LSB, DVV, LV, IHK, anderer Sportverbände u.a.) anrechnen lassen.
* Die Lizenz wird jeweils um eine weitere Saison verlängert.
<br/>
==Lizenzauffrischung==
* Mehr als ein Jahr abgelaufene Lizenzen können wieder aufgefrischt werden, indem 24 UE besucht werden.
* Nach Ermessen der Spielleitung kann - bei wesentlichen Änderungen im Spielbetrieb der VBL - der Besuch des Kompaktseminars im Rahmen der Bundesligaversammlung verpflichtend gemacht werden.
* Für Lizenzinhaber, die vor dem Jahr 2015 nach Maßgabe der alten Ausbildungsvorschriften die Lizenz erworben haben, jedoch damals nicht das Kompaktseminar belegt haben, ist der Besuch des Kompaktseminars in jedem Fall verpflichtend.
<br/>
<br/>
==Fortbildungen==
Fortbildungen zur Verlängerung der Teammanagerlizenz müssen ab der Saison 2017/18 nicht mehr besucht werden. Die Qualifizierungspflicht umfasst seither den gesamten Verein und kann durch alle im Management tätige Mitarbeiter erfüllt werden. Siehe [[Handlungsrichtlinie/Qualifizierung | Richtlinie]].


==Inhalte der Teammanagerlizenzierung==
===Ausbildungs- und Unterrichtsformen===
* Eigene Veranstaltungen der VBL
* Veranstaltungen anderer Anbieter
* Online-Schulungen
* Hospitationen/ Praktika.
<br/>
* Um zusätzliche Reisekosten zu vermeiden, werden Workshops nach Möglichkeit an andere VBL-Veranstaltungen (Pokalfinale, Saisoneröffnung, BLV) angebunden.
<br/>
===Die verschiedenen Themenbereiche===
* Spielerverträge
* Teilnahme Internationale Wettbewerbe
* Wirtschaftliche Lizenzierung
* Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
* Mentoring
* Eventisierung- und Zuschauermobilisierung
* Ticketing
* Vermarktung und Sponsoring
* Markenentwicklung
* Social Media
<br/>
* Die Workshops werden nach Möglichkeit in regelmäßigen Abständen von zwei bis drei Jahren angeboten.
<br/>
==Anmeldung zu Veranstaltungen==
* Die Anmeldung zu den verschiedenen Veranstaltungen erfolgt wie über den Veranstaltungskalender im [[SAMS]].
<br/>
==Ordnungs- und Regelwerk==
* [[Lizenzstatut]]


[[Kategorie:Personal]][[Kategorie:J2017]]
[[Kategorie:Personal]][[Kategorie:J2018]]

Version vom 3. Juli 2017, 08:08 Uhr

Allgemeines

Teammanager in der 1. und 2. Bundesliga müssen eine Teammanagerlizenz besitzen.

Lizenzerwerb

Zum Erwerb der Lizenz müssen neue Teammanager im Rahmen der vor Saisonbeginn stattfindenden Bundesligaversammlung ein Kompaktseminar für neue Teammanager mit 8 UE besuchen. Anschließend wird ihnen eine gültige Teammanagerlizenz ausgestellt.

Laufzeit und Verlängerung

Die Teammanagerlizenz ist ab der Saison 2017/18 grundsätzlich unbegrenzt gültig, solange der Lizenzinhaber aktiv im Management eines Bundesligisten tätig ist. Die Laufzeit in SAMS wird daher zunächst immer nur im ein Jahr verlängert. Sollten Teammanager eine längere Zeit nicht aktiv tätig sein oder sich wesentliche Inhalte der Teammanagerlizenz geändert haben, ist eine Wiederauffrischung durch Besuch des Kontaktworkshops möglich.

Fortbildungen

Fortbildungen zur Verlängerung der Teammanagerlizenz müssen ab der Saison 2017/18 nicht mehr besucht werden. Die Qualifizierungspflicht umfasst seither den gesamten Verein und kann durch alle im Management tätige Mitarbeiter erfüllt werden. Siehe Richtlinie.