Nachwuchsleistungssport

Aus VBL-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Einführung

Im Sommer 2019 wurde das Nachwuchskonzept des Deutschen Volleyball-Verbandes (DVV), der Volleyball Bundesliga (VBL) und der Landesverbände verabschiedet. Ziele des Konzeptes sind neben der Nachwuchsgewinnung auch die (leistungssportliche) Nachwuchsförderung sowie die Stärkung der Bundesliga als auch die Verbesserung der Perspektiven für deutsche Profispieler/innen und -trainer/innen. Die Volleyball Bundesliga hat für die, der VBL unterliegenden Bereiche, ebenfalls Ziele formuliert, die auf die übergreifenden Ziele des Nachwuchskonzeptes einzahlen sollen. Dabei verpflichten sich die Vereine hauptamtliches Leistungssportpersonal in der 1.Bundesliga (2 Stellen) und der 2.Bundesliga einzustellen sowie Kooperationsvereinbarungen mit den Landesverbänden zu schließen. Der Aufbau von Nachwuchs-Leistungszentren an allen Bundesligastandorten bis zum Jahr 2024 (Frauen) bzw. 2028 (Männer) ist ein großer Meilenstein bei der Verwirklichung des Nachwuchsleistungskonzeptes.

Um diese Ziele zu erreichen hat die VBL in Zusammenarbeit mit dem Institut für Spielanalyse einige Maßnahmen entwickelt, die sowohl das VBL-Center als auch die Vereine auf dem Weg begleiten sollen. Im ersten Schritt wurde 2020 die Webinarrreihe „Bauplan Nachwuchsleistungssport“ aufgesetzt, in der durch externe Impulse ein Blick über den Tellerrand hinaus geschaffen wurde. Alle Themen, Referenten, Präsentationen und Videoaufzeichnungen sind unter dem zum Termin passenden Kapitel zu finden. Parallel zur Webinarrreihe wurde das Auditverfahren bei den Clubs der 1.Bundesliga Frauen ausgerollt. Dabei wurden die Strukturen im Jugendbereich jedes einzelnen Clubs auf Basis von persönlichen Gesprächen analysiert. In Folge dessen wurde auf Basis der Audits Best-Practice Themen herausgearbeitet, die in einer 10-teiligen Workshopreihe ab Mai 2021 präsentiert werden. Alle Informationen, Themen, Referenten, Präsentationen und die Videoaufzeichnungen sind unter den unten aufgeführten Themen zu finden.

Das digitale Angebot, das die VBL gemeinsam mit dem Institut für Spielanalyse erarbeitet hat, richtet sich an alle Personen, die bei einem Bundesligisten in sportlich verantwortlicher Position für den Aufbau von Nachwuchsstrukturen tätig sind, insbesondere Nachwuchstrainer oder Leistungssportpersonal in steuernden Funktionen - wie Nachwuchskoordinatoren/innen. Dabei ist es ohne Bedeutung, ob die Person ihre Tätigkeit im Haupt- oder im Ehrenamt ausübt.

„Das Nachwuchsleistungskonzept des DVV und der VBL ist eine gute Grundlage“, sagt Dr. Christoph Moeller, Geschäftsführer des Instituts für Spielanalyse und Verantwortlicher für die Workshopreihe. „Die Vernetzung über die eigene Sportart hinaus bietet dabei zusätzliche Möglichkeiten des Lernens. Wir können hier auf jahrelange Erfahrung zurückgreifen und stellen gerne unser Know-How und unsere Kontakte zur Verfügung, um den Volleyballsport auf diesem Weg zu begleiten.“

Materialien

Bauplan Nachwuchsleistungssport

Um die Herausforderungen guter Nachwuchsarbeit zu meistern und mehr Spielerinnen und Spieler aus dem Nachwuchs- in den Profibereich zu bringen, hat die Volleyball Bundesliga (VBL) ab Dienstag, den 5. Mai 2020 eine achtteilige digitale Workshopreihe mit dem Titel „Bauplan Nachwuchsleistungssport“ angeboten. Die Webinarreihe begann am 5. Mai 2020 und umfasste acht Termine à 60 Minuten (immer dienstags um 16:30 Uhr). Die einzelnen Videokonferenzen beinhalteten jeweils einen themenspezifischen Impulsvortrag eines namenhaften Referenten aus einer anderen Spielsportart, der Einblicke über den Volleyball hinaus vermittelt, Denkanstöße geliefert und zur Diskussion angeregt hat. Die Themen reichten dabei von der Talentsuche, -sichtung und -förderung über Finanzierungsstrategien bis hin zu Qualitätsanforderungen an einen erfolgreichen Nachwuchsbereich und dem „idealen“ Nachwuchsstandort.

Webinarreihe

Termine, Themen, Referenten

Das Nachwuchskonzept – Grundlagen, Ziele, Herausforderungen

Wie gewinne ich Mitglieder? Talentsuche/ -sichtung/ -diagnose

Finanzierung Nachwuchsarbeit

Trainerphilosophie - was ist wirklich wichtig, wie man Prioritäten setzt und wie man andere befähigt

Erfolgsfaktoren für Nachwuchsstandorte

Das Nachwuchsleistungszentrum vom HSV

Qualitätsanforderungen und Standards im Nachwuchsbereich – ein praktisches Regelwerk

Der „ideale“ Nachwuchsstandort

Best-Practice Workshops

Als Basis für den Aufbau von Nachwuchsleistungszentren wurde 2020/21 ein Auditverfahren vom Institut für Spielanalyse an allen Erstligastandorten der Frauen und ausgewählten Standorten der 2. Bundesliga Frauen durchgeführt, anhand dessen der Status Quo jedes Standortes in Bezug auf Jugendarbeit und Nachwuchsstruktur ermittelt wurde. Dabei wurden aufgrund der verschiedenen Strukturen und Projekte unterschiedliche Best-Practice Beispiele erarbeitet, die in einer Workshopreihe mit allen Teilnehmern geteilt und dargestellt werden sollen. Die Workshopreihe beginnt am 3. Mai 2021 und umfasst zehn Termine mit zwei Veranstaltungen pro Woche à 90 Minuten (immer montags und donnerstags um 16:30 Uhr). Die einzelnen Workshops beinhalten jeweils einen themenspezifischen Impulsvortrag eines Referenten, dabei werden 6 interne und 4 externe Impulse vorgetragen, die Denkanstöße liefern und zur Diskussion anregen. Die Themen reichen dabei vom sportlichen Konzept über verschiedene Instrumente zur Mitgliedergewinnung bis hin zu den besten Möglichkeiten zum Übergang vom Nachwuchs zu den Profis.

Termine, Themen, Referenten

Sportliches Konzept

Finanzierung & Mitgliedsbeiträge

DVV-Athletikkonzept

Mitgliedergewinnung

Werkzeuge zur Kommunikation

Das Konzept Gastfamilien

Partnerschulen

Prävention & Diagnostik

  • Datum: 03.06.2021, 16:30 Uhr
  • Referenten: Markus Pabst, Stützpunktleiter Schwerin und Michael Döring, Athletiktrainer SSC Palmberg Schwerin
  • Link zur Aufzeichnung des Workshops

Elternmanagement

Übergang Nachwuchs-Profis