Courtlayout: Unterschied zwischen den Versionen

Aus VBL-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
==Allgemeines==
==Allgemeines==
In den Bundesligen gibt es ein verbindliches Courtlayout. Das aktuelle Dokument enthält ebenso die reservierten Flächen für einen Ligasponsor (abgetretene Werberechte) die freigehalten werden sollten.   
In den Bundesligen gibt es ein verbindliches Courtlayout. Das aktuelle Dokument enthält ebenso die reservierten Flächen für einen Ligasponsor (abgetretene Werberechte) die freigehalten werden sollten.  Nutzt die VBL die abgetretenen Werberechte nicht, ist der Verein zu eigenen Vermarktung berechtigt. Der Verein ist in diesem Fall verpflichtet, in den entsprechenden Verträgen ein Sonderkündigungsrecht für den Fall einer erfolgreichen Vermarktung durch die VBL zu vereinbaren.


[[Bild:Courtlayout Mai2015.png|1000px|]]
[[Bild:Courtlayout Mai2015.png|1000px|]]<br/>
Zum runterladen als PDF [[Medium:Courtlayout_Saison2015_2016.pdf]]
Zum Runterladen als PDF: [[Medium:Courtlayout_Saison2015_2016.pdf]]
 
<br/><br/>
Bei der Produktion von TV-Spielen muss außerdem die [[Handlungsanweisung/TV-Infrastruktur | Handlungsanweisung zur TV-Infrastrukur ]] berücksichtigt und umgesetzt werden. Nutzt die VBL die abgetretenen Werberechte nicht, ist der Verein zu eigenen Vermarktung berechtigt. Der Verein ist in diesem Fall verpflichtet, in den entsprechenden Verträgen ein Sonderkündigungsrecht für den Fall einer erfolgreichen Vermarktung durch die VBL zu vereinbaren.
Bei der Produktion von TV-Spielen muss außerdem die [[Handlungsanweisung/TV-Infrastruktur | Handlungsanweisung zur TV-Infrastrukur ]] berücksichtigt und umgesetzt werden.  


==Legende Courtlayout==
==Legende Courtlayout==
zum runterladen als PDF  
zum Runterladen als PDF: [[Medium:Courtlayout_Legende2015_2016.pdf ]]
[[Medium:Courtlayout_Legende2015_2016.pdf ]]


==Ordnungs- und Regelwerk==
==Ordnungs- und Regelwerk==
Zeile 15: Zeile 14:




[[Kategorie:Spielbetrieb]][[Kategorie:Spielhalle]][[Kategorie:Ordnungs- und Regelwerk]][[Kategorie:J]]
[[Kategorie:Spielbetrieb]][[Kategorie:Spielhalle]][[Kategorie:Ordnungs- und Regelwerk]][[Kategorie:J2015]]

Version vom 18. Juni 2015, 07:51 Uhr

Allgemeines

In den Bundesligen gibt es ein verbindliches Courtlayout. Das aktuelle Dokument enthält ebenso die reservierten Flächen für einen Ligasponsor (abgetretene Werberechte) die freigehalten werden sollten. Nutzt die VBL die abgetretenen Werberechte nicht, ist der Verein zu eigenen Vermarktung berechtigt. Der Verein ist in diesem Fall verpflichtet, in den entsprechenden Verträgen ein Sonderkündigungsrecht für den Fall einer erfolgreichen Vermarktung durch die VBL zu vereinbaren.

Datei:Courtlayout Mai2015.png
Zum Runterladen als PDF: Medium:Courtlayout_Saison2015_2016.pdf

Bei der Produktion von TV-Spielen muss außerdem die Handlungsanweisung zur TV-Infrastrukur berücksichtigt und umgesetzt werden.

Legende Courtlayout

zum Runterladen als PDF: Medium:Courtlayout_Legende2015_2016.pdf

Ordnungs- und Regelwerk