Einnahmennachweis: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==Allgemeines== | ==Allgemeines== | ||
Im Rahmen des [[Wirtschaftliches Lizenzierungsverfahren | wirtschaftlichen Lizenzierungsverfahrens]] müssen Vereine der 1. Bundesliga schrittweise bis zu 80 Prozent, Vereine der 2.Bundesliga 25% der geplanten Einnahmen schriftlich nachweisen. Als Nachweis werden anerkannt: | Im Rahmen des [[Wirtschaftliches Lizenzierungsverfahren | wirtschaftlichen Lizenzierungsverfahrens]] müssen Vereine der 1. Bundesliga schrittweise bis zu 80 Prozent, Vereine der 2. Bundesliga 25% der geplanten Einnahmen schriftlich nachweisen. Als Nachweis werden anerkannt: | ||
* [[Sponsorenvertrag]] | * [[Sponsorenvertrag]] | ||
** Ist die urspüngliche Laufzeit des Vertrags abgelaufen und hat dieser sich zwischenzeitlich automatisch verlängert? Bitte legen Sie zusätzlich zum Vertrag ein formloses Schreiben des Sponsors bei, in dem dieser bestätigt, dass der Vertrag nicht gekündigt wurde. Sie können hierfür auch die Vorlage „Vertragsverlängerung“ aus der Excel-Datei ([[Vordruck W-2]]) verwenden. | ** Ist die urspüngliche Laufzeit des Vertrags abgelaufen und hat dieser sich zwischenzeitlich automatisch verlängert? Bitte legen Sie zusätzlich zum Vertrag ein formloses Schreiben des Sponsors bei, in dem dieser bestätigt, dass der Vertrag nicht gekündigt wurde. Sie können hierfür auch die Vorlage „Vertragsverlängerung“ aus der Excel-Datei ([[Vordruck W-2]]) verwenden. |
Version vom 1. August 2016, 09:49 Uhr
Allgemeines
Im Rahmen des wirtschaftlichen Lizenzierungsverfahrens müssen Vereine der 1. Bundesliga schrittweise bis zu 80 Prozent, Vereine der 2. Bundesliga 25% der geplanten Einnahmen schriftlich nachweisen. Als Nachweis werden anerkannt:
- Sponsorenvertrag
- Ist die urspüngliche Laufzeit des Vertrags abgelaufen und hat dieser sich zwischenzeitlich automatisch verlängert? Bitte legen Sie zusätzlich zum Vertrag ein formloses Schreiben des Sponsors bei, in dem dieser bestätigt, dass der Vertrag nicht gekündigt wurde. Sie können hierfür auch die Vorlage „Vertragsverlängerung“ aus der Excel-Datei (Vordruck W-2) verwenden.
- Zuschuss des Hauptvereins oder der Volleyballabteilung
- Bitte legen Sie ein formloses Schreiben des Vereins bei, in dem dieser Zuschuss zugesichert wird. Sie können hierfür auch die Vorlage „Zuschuss“ aus der Excel-Datei (Vordruck W-2) verwenden.
- Spendenzusage
- Bitte legen Sie ein formloses Schreiben des Spenders bei, in dem diese Spende zugesichert wird. Sie können hierfür auch die Vorlage „Spende“ aus der Excel-Datei (Vordruck W-2) verwenden.