Hygienekonzept: Unterschied zwischen den Versionen

Aus VBL-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(31 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 17: Zeile 17:


[[Bild:Stufenplan_VBL.jpg]]
[[Bild:Stufenplan_VBL.jpg]]
<br>
<font color="red"><b>Genderhinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in dem vorliegenden Konzept auf eine geschlechtsneutrale Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für beide Geschlechter. Die verkürzte Sprachform beinhaltet keine Wertung.</b></font>


==Allgemeines==
==Allgemeines==
Zeile 25: Zeile 29:
Die Aufnahme des Gruppentrainings von Profis im Volleyball sollte nur unter Berücksichtigung und Einhaltung der geltenden Gesetze und Regelungen erfolgen - beispielhaft seien hier insbesondere das <b>[http://www.gesetze-im-internet.de/ifsg/index.html Infektionsschutzgesetz (IfSG)]</b> sowie regional oder lokal geltende Verordnungen/Anordnungen zur Eindämmung des Corona-Virus genannt. Diese Regelungen werden sich aufgrund der föderalen Struktur Deutschlands standortabhängig unterscheiden und sollten vom jeweiligen Verein engmaschig beobachtet werden.  
Die Aufnahme des Gruppentrainings von Profis im Volleyball sollte nur unter Berücksichtigung und Einhaltung der geltenden Gesetze und Regelungen erfolgen - beispielhaft seien hier insbesondere das <b>[http://www.gesetze-im-internet.de/ifsg/index.html Infektionsschutzgesetz (IfSG)]</b> sowie regional oder lokal geltende Verordnungen/Anordnungen zur Eindämmung des Corona-Virus genannt. Diese Regelungen werden sich aufgrund der föderalen Struktur Deutschlands standortabhängig unterscheiden und sollten vom jeweiligen Verein engmaschig beobachtet werden.  
   
   
Die in diesem Wiki-Beitrag genannten und empfohlenen allgemeinen Maßnahmen für den Trainings- und Wettkampfbetrieb sollten regelmäßig mit den vor Ort geltenden Bestimmungen abgeglichen und ggf. angepasst werden. <b>Die Vereine haben eine Informationspflicht gegenüber ihren Spielerinnen und Spielern sowie allen Betreuenden.</b> Es wird dringend empfohlen, auf Basis der hier genannten Prinzipien einen vereinseigenen, individuellen Maßnahmenkatalog zu erstellen, der allen am Trainings- und Wettkampfbetrieb beteiligten Personen vor Beginn zur Kenntnis gegeben wird. Die genannten Personen müssen diesen Maßnahmenkatalog schriftlich bestätigen und damit ihr Einverständnis, zu den im Maßnahmenkatalog explizit genannten Bedingungen, Handlungen und Vorgaben erklären. Damit dokumentieren die handelnden Personen, dass sie die aufgestellten Regeln ernst nehmen, sich auch in der aktuellen Situation als Vorbilder einbringen und sich damit aktiv an einer Eindämmung der Pandemie sowie Abflachung der Infektionskurve des Coronavirus SARS-CoV-2 beteiligen.  
Die in diesem Wiki-Beitrag genannten und empfohlenen allgemeinen Maßnahmen für den Trainings- und Wettkampfbetrieb sollten regelmäßig mit den vor Ort geltenden Bestimmungen abgeglichen und ggf. angepasst werden. <b>Die Vereine haben eine Informationspflicht gegenüber ihren Spielern sowie allen Betreuern.</b> Es wird dringend empfohlen, auf Basis der hier genannten Prinzipien einen vereinseigenen, individuellen Maßnahmenkatalog zu erstellen, der allen am Trainings- und Wettkampfbetrieb beteiligten Personen vor Beginn zur Kenntnis gegeben wird. Die genannten Personen müssen diesen Maßnahmenkatalog schriftlich bestätigen und damit ihr Einverständnis, zu den im Maßnahmenkatalog explizit genannten Bedingungen, Handlungen und Vorgaben erklären. Damit dokumentieren die handelnden Personen, dass sie die aufgestellten Regeln ernst nehmen, sich auch in der aktuellen Situation als Vorbilder einbringen und sich damit aktiv an einer Eindämmung der Pandemie sowie Abflachung der Infektionskurve des Coronavirus SARS-CoV-2 beteiligen.  


Ein Muster für eine "Einverständniserklärung Athlet/Betreuer" findet sich <b>[[#Formulare | hier]]</b>.
Ein Muster für eine "Einverständniserklärung Athlet/Betreuer" findet sich <b>[[#Formulare | hier]]</b>.
Zeile 73: Zeile 77:


<b>Umgang mit Krankheitssymptomen </b>
<b>Umgang mit Krankheitssymptomen </b>
* alle AthletINNen und Betreuenden mit Grippesymptomen (u. a. Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen) oder sonstigen Corona-typischen Symptomen (Fieber, trockener Husten, Geschmacksverlust etc.) dürfen nicht am Trainings- oder Wettkampfbetrieb teilnehmen, sondern müssen zu Hause bzw. in Isolation bleiben;
* alle Spieler und Betreuer mit Grippesymptomen (u. a. Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen) oder sonstigen Corona-typischen Symptomen (Fieber, trockener Husten, Geschmacksverlust etc.) dürfen nicht am Trainings- oder Wettkampfbetrieb teilnehmen, sondern müssen zu Hause bzw. in Isolation bleiben;
* beim Auftreten von spezifischen Symptomen muss eine sofortige Meldung an den Mannschaftsarzt und den Cheftrainer sowie Teammanager erfolgen; dies gilt auch bei entsprechenden Symptomen von Angehörigen des gleichen Hausstandes oder bei direktem Kontakt zu nachweislich infizierten Personen;
* beim Auftreten von spezifischen Symptomen muss eine sofortige Meldung an den Mannschaftsarzt und den Cheftrainer sowie Teammanager erfolgen; dies gilt auch bei entsprechenden Symptomen von Angehörigen des gleichen Hausstandes oder bei direktem Kontakt zu nachweislich infizierten Personen;
* die Vereinsführung muss sofort nach Bekanntwerden von Coronavirus-Infektionen oder Coronavirus-Verdachtsfällen (AthletINNen, Betreuende, Helfende sowie deren Familienangehörige oder Kontaktpersonen) das jeweils <b>[[#vereinsspezifische Übersichten |zuständige Gesundheitsamt]]</b> informieren;
* die Vereinsführung muss sofort nach Bekanntwerden von Coronavirus-Infektionen oder Coronavirus-Verdachtsfällen (Spieler, Betreuer, Helfer sowie deren Familienangehörige oder Kontaktpersonen) das jeweils <b>[[#vereinsspezifische Übersichten |zuständige Gesundheitsamt]]</b> informieren;
* beim Auftreten von Grippe- oder Corona-typischen Symptomen ist individuelles Training auch zu Hause nicht sinnvoll;  
* beim Auftreten von Grippe- oder Corona-typischen Symptomen ist individuelles Training auch zu Hause nicht sinnvoll;  
* alle AthletINNen und Betreuende müssen die Corona-Sonderregeln und ihre besondere Fürsorgepflicht explizit anerkennen und bestätigen;
* alle Spieler und Betreuer müssen die Corona-Sonderregeln und ihre besondere Fürsorgepflicht explizit anerkennen und bestätigen;
<br>
<br>


<b> Organisation des Trainingsbetriebs </b>
<b> Organisation des Trainingsbetriebs </b>
* eine Durchführung von Trainingseinheiten im Freien ist aktuell zu bevorzugen; beim Training in der Sporthalle (wenn behördlich gestattet) ist auf eine ausreichende Belüftung (vorher und nachher) zu achten;
* eine Durchführung von Trainingseinheiten im Freien ist aktuell zu bevorzugen; beim Training in der Sporthalle (wenn behördlich gestattet) ist auf eine ausreichende Belüftung (vorher und nachher) zu achten;
* eine Mannschaft soll in konstant bleibende Trainingsgruppen von (bis zu) vier AthletINNen aufgeteilt werden; auch die beteiligten Trainer sollten stets gleich sein; dadurch wird im Falle einer Infektion der Kontakt zu anderen AthletINNen begrenzt und die anderen Kleingruppen können den Trainingsbetrieb fortsetzen;  
* eine Mannschaft soll in konstant bleibende Trainingsgruppen von (bis zu) vier Spieler aufgeteilt werden; auch die beteiligten Trainer sollten stets gleich sein; dadurch wird im Falle einer Infektion der Kontakt zu anderen Spielern begrenzt und die anderen Kleingruppen können den Trainingsbetrieb fortsetzen;  
* es soll zu festen Trainingszeiten mit zeitlichem Puffer zwischen den einzelnen Trainingsgruppen trainiert werden;
* es soll zu festen Trainingszeiten mit zeitlichem Puffer zwischen den einzelnen Trainingsgruppen trainiert werden;
* die Trainingszeiten und -gruppen sowie die konkreten <b>[[#Formulare|Trainingsteilnehmer]]</b> sind zu dokumentieren, um Personen-Kontakte nachvollziehen zu können; ggf. sollte das Vereinsmanagement dem zuständigen Gesundheits- oder Sportamt Informationen über die Trainingseinheiten zukommen lassen (Trainingszeiten, Trainingsgruppen, Teilnehmerlisten etc.);  
* die Trainingszeiten und -gruppen sowie die konkreten <b>[[#Formulare|Trainingsteilnehmer]]</b> sind zu dokumentieren, um Personen-Kontakte nachvollziehen zu können; ggf. sollte das Vereinsmanagement dem zuständigen Gesundheits- oder Sportamt Informationen über die Trainingseinheiten zukommen lassen (Trainingszeiten, Trainingsgruppen, Teilnehmerlisten etc.);  
Zeile 91: Zeile 95:
<b>Räumlichkeiten </b>
<b>Räumlichkeiten </b>
* das Training muss möglichst immer an den gleichen Orten (gleiche Sporthalle / gleiche Beachvolleyballanlage) stattfinden;
* das Training muss möglichst immer an den gleichen Orten (gleiche Sporthalle / gleiche Beachvolleyballanlage) stattfinden;
* die Räume oder Bereiche, an denen ein Aufenthalt von AthletINNen und Betreuenden notwendig ist, muss festgelegt, gekennzeichnet und kommuniziert werden; nur in diesen Räumen oder Bereichen dürfen sich die AhtletINNen und die Betreuenden aufhalten;
* die Räume oder Bereiche, an denen ein Aufenthalt von Spielern und Betreuern notwendig ist, muss festgelegt, gekennzeichnet und kommuniziert werden; nur in diesen Räumen oder Bereichen dürfen sich die Spieler und Betreuer aufhalten;
* außerhalb der Trainingszeiten ist der Aufenthalt in den Sportstätten zu untersagen und mit geeigneten Maßnahmen zu unterbinden;
* außerhalb der Trainingszeiten ist der Aufenthalt in den Sportstätten zu untersagen und mit geeigneten Maßnahmen zu unterbinden;
* die Umkleidekabinen bleiben geschlossen; die AthletINNen kommen umgezogen zum Training; die Duschräume bleiben geschlossen;
* die Umkleidekabinen bleiben geschlossen; die Spieler kommen umgezogen zum Training; die Duschräume bleiben geschlossen;
* die von den beteiligten Personen genutzten Räumlichkeiten und Bereiche werden im Rahmen der allgemeinen Reinigung der Sportstätten intensiv gereinigt und ggf. desinfiziert; die dafür zuständigen Dienstleister erstellen darüber eine Dokumentation; es wird empfohlen, vom RKI zugelassene desinfizierende Reinigungsmittel zu verwenden;
* die von den beteiligten Personen genutzten Räumlichkeiten und Bereiche werden im Rahmen der allgemeinen Reinigung der Sportstätten intensiv gereinigt und ggf. desinfiziert; die dafür zuständigen Dienstleister erstellen darüber eine Dokumentation; es wird empfohlen, vom RKI zugelassene desinfizierende Reinigungsmittel zu verwenden;
* in geschlossenen Räumen (Sporthallen) ist die ausreichende Gebäudelüftung durch eine betreuende Person (TrainerIN) rechtzeitig vor und nach dem Training sicherzustellen;
* in geschlossenen Räumen (Sporthallen) ist die ausreichende Gebäudelüftung durch eine betreuende Person (Trainer) rechtzeitig vor und nach dem Training sicherzustellen;
* in geschlossenen Räumen (Sporthallen) sollten die Türen nach Möglichkeit geöffnet bleiben; Öffnung der Türen erfolgt bestenfalls mit dem Ellenbogen;
* in geschlossenen Räumen (Sporthallen) sollten die Türen nach Möglichkeit geöffnet bleiben; Öffnung der Türen erfolgt bestenfalls mit dem Ellenbogen;
==Allgemeine Hygienemaßnahmen im privaten und häuslichen Umfeld==
<b>Die folgenden Empfehlungen sollen den am Trainings- und Wettkampbetrieb Beteiligten helfen, ihren Alltag mit dem Trainings- und Wettkampfbetrieb in Einklang zu bringen, so dass ein möglichst geringes Infektionsrisiko besteht. Inwieweit diese Empfehlungen zu Anweisungen werden, muss jeder Verein, unter Berücksichtigung der aktuellen Fallzahlen der Region und ggf. in Rücksprache mit den Gesundheitsbehörden vor Ort, individuell festlegen. </b>
<br>
<b>Mund-Nase-Schutz (MSN):</b>
* <b>für den Einsatz im Rahmen des Trainings- und Wettkampfbetriebs ist i. d. R. eine normale „Alltagsmaske“ ausreichend, der Einsatz von medizinischen Schutzmasken oder gar partikelfiltrierenden Halbmasken (FFP-Masken) ist entsprechend des persönlichen Schutzempfindens möglich, aber nicht zwingend notwendig; wenn in der Folge von „Mund-Nase-Schutz“ (MNS) gesprochen wird, sind normale Alltagsmasken gemeint;</b>
* das Tragen von Schutzmasken ist sinnvoll bei Kontakt zu möglichen Infizierten oder Erkrankten; beim Besuch der Familie; bei erwartbarem Kontakt mit größeren Menschenansammlungen im Berufsumfeld (Training/Spiel/Spielstätte) oder bei alltäglichen Tätigkeiten wie dem Einkauf, beim Tanken etc.;
* das Tragen des Mund-Nase-Schutzes sollte dicht am Gesicht erfolgen; die Maske sollte nicht mit der Hand von außen berührt oder verschoben werden; die Maske sollte Mund und Nase vollständig verhüllen; sofern die Maske feucht oder mit Sekreten verunreinigt ist, muss sie ausgetauscht werden; nach dem Wechseln bzw. nach dem Entfernen der Maske muss diese direkt entsorgt werden; eine anschließende Händedesinfektion ist obligatorisch;
* falls keine Maske getragen werden kann, ist es umso wichtiger, die Husten- und Niesregeln einzuhalten;
<b>Abstand:</b>
* möglichst Menschenansammlungen in der Nachbarschaft, beim Einkauf oder allgemein in der Öffentlichkeit meiden;
* beim Spazieren/Sport im Freien wird ein Abstand von 1,5 m - 2 m zu Dritten empfohlen;
* wenige oder keine Besuche (Freunde/Bekannte) empfangen; dies gilt auch für Teammitglieder außerhalb des eigenen Haushalts;
* auf den Besuch von Partys, Konzerten oder anderen Feierlichkeiten sollte kategorisch verzichtet werden;
* der Besuch von medizinischen Einrichtungen und Therapiezentren insbesondere Krankenhäuser sollte nur nach Rücksprache mit dem Hygienebeauftragen & Mannschaftsarzt erfolgen; Institutionen, die „Corona-Zentren“ sind, müssen gemieden werden;
* möglichst keine öffentlichen Verkehrsmittel nutzen bzw. die Fahrten auf ein Minimum reduzieren;
* Schüler/ Studenten und außerhalb des Vereins berufstätige aktive Spielbeteiligte arbeiten nach Möglichkeit aus dem Homeoffice heraus; ist dies nicht möglich, sind die Abstands- und Hygienemaßnahmen über das empfohlene Maß hinaus zu erfüllen; ein täglicher Gesundheitsstatus ist an den Hygienebeauftragen obligatorisch zu senden (z. B. außerhalb der Trainingstage); die Nutzung der freiwilligen Tracking-App wird empfohlen;
* Beteiligte mit Funktionen in „Hochrisiko-Berufszweigen“ (z. B. Krankenpflege) müssen eine regelmäßige PCR-Testung nachweisen, die Tracking-App nutzen und in ihrem privaten Umfeld über das empfohlene Maß hinaus die Abstands- und Hygienemaßnahmen erfüllen;
<b>Familienmitglieder / Angehörige des gleichen Haushaltes (Spieler-WGs):</b>
* sicherstellen, dass gemeinsam im Haushalt genutzte Räume (Küche, Bad) gut und regelmäßig gelüftet werden;
* den direkten Kontakt mit Körperflüssigkeiten, insbesondere aus dem Mund-Rachen-Raum und aus den Atemwegen von Familienangehörigen / Angehörigen des gleichen Haushaltes mit Beschwerden vermeiden; wenn eine Person des Haushaltes Beschwerden hat, ist der Hygienebeauftragte des Vereins unmittelbar zu informieren; eine sofortige PCR-Testung aller Beteiligten ist vorzunehmen; der beteiligte Spieler muss bis zur Klärung des Sachverhalts vorsorglich vom Trainings- und Wettkampfbetrieb ausgeschlossen werden;
* häufig berührte Flächen wie Tische und Türklinken, Treppengeländer etc. mindestens einmal täglich reinigen und desinfizieren;
* Kontakt zu potenziell kontaminierten Gegenständen (wie z. B. Zahnbürsten, Zigaretten, Geschirr, Getränkeflaschen, Handtücher, Betttücher) von Familienmitgliedern/Angehörigen des gleichen Haushaltes nach Möglichkeit vermeiden (siehe oben);
* die eigenen Kontaktpersonen notieren und deren Gesundheitszustand beobachten bzw. sich engmaschig informieren lassen;
* Haushaltsgegenstände (Geschirr, Besteck, Wäsche, etc.) ausreichend und regelmäßig mit Spülmittel und heißem Wasser reinigen;
<b>Händehygiene insbesondere bei den folgenden Tätigkeiten:</b>
* vor und nach der Zubereitung von Lebensmitteln;
* vor dem Essen;
* nach der Benutzung der Toilette und immer dann, wenn die Hände verunreinigt wurden;
* sofern die Hände nicht sichtbar verunreinigt sind, sollten dennoch regelmäßig Händedesinfektionsmittel verwendet werden;
* die Durchführung der Händehygiene mit warmem Wasser und Seife ist notwendig, wenn die Hände sichtbar verunreinigt sind; mindestens 20-30 sekündiges Waschen wird empfohlen;
* zum Abtrocknen der Hände sollten Einmal-Papierhandtücher verwendet werden;
* sofern diese nicht verfügbar sind, sollte ein persönliches Handtuch verwendet werden; dieses sollte ersetzt werden, sobald es feucht ist;
* möglichst das Fassen in das eigene Gesicht vermeiden, besonders an Augen, Mund oder Nase;
<b>Regelmäßige Reinigung von:</b>
* persönlicher Kleidung;
* Bettwäsche;
* Handtüchern;
* Badehandtüchern etc.;
<b>Husten und Niesen:</b>
* zusätzlich zum Abstand von 1,5 m - 2 m ist beim Husten oder Niesen das Wegdrehen von anderen Personen obligatorisch, um diese zu schützen;
* niesen oder husten am Besten in ein Einwegtaschentuch; dieses sollte nur einmal genutzt und anschließend in einem Mülleimer mit Deckel entsorgt werden (keine Stofftaschentücher benutzen!);
* es gilt immer: Nach dem Naseputzen, Niesen oder Husten gründlich die Hände waschen oder desinfizieren;
* häufiges Husten und Niesen sollten ärztlich abgeklärt werden und kann Hinweis auf eine beginnende oder laufende Infektion sein;
<b>Ernährung:</b>
* möglichst viel trinken und auf vitaminreiche Ernährung zur Immunstärkung achten;
* ggf. Rücksprache mit dem Mannschaftsarzt zur gesunden Ernährung halten;</b>
<b>Nichteinhaltung der o. g. Empfehlungen aus dringenden Gründen:</b>
* sollte ein Mannschaftsmitglied aus dringenden Gründen die genannten Maßnahmen nicht einhalten können (medizinischer Notfall, etc.) oder sollte der Verdacht zum Kontakt mit einer infizierten Person vermutet werden, sind der Hygienebeauftragte und der Mannschaftsarzt umgehend zu informieren; eine prophylaktische Isolierung oder Testung sollte eingeleitet werden;


==Trainingsbetrieb==
==Trainingsbetrieb==
Der Trainingsbetrieb sollte aktuell vorzugsweise im Freien z. B. auf Beachvolleyball-Anlagen stattfinden. Selbst wenn Training in Sporthallen behördlich erlaubt ist, sollte darauf nach Möglichkeit noch verzichtet werden. Beim Einzel-/Individual-Training im Freien hat eine einzelne Person ein eher geringes Risiko, sich anzustecken. Sobald weitere Personen dazu kommen, kann das Infektionsrisiko durch die Nähe zu Trainingspartnern steigen. Es ist daher immer darauf zu achten, den Mindestabstand von 1,5 m bis 2 m einzuhalten.
Der Trainingsbetrieb sollte aktuell vorzugsweise im Freien z. B. auf Beachvolleyball-Anlagen stattfinden. Selbst wenn Training in Sporthallen behördlich erlaubt ist, sollte darauf nach Möglichkeit noch verzichtet werden. Beim Einzel-/Individual-Training im Freien hat eine einzelne Person ein eher geringes Risiko, sich anzustecken. Sobald weitere Personen dazu kommen, kann das Infektionsrisiko durch die Nähe zu Trainingspartnern steigen. Es ist daher immer darauf zu achten, den Mindestabstand von 1,5 m bis 2 m einzuhalten.
Abseits des Spielfeldes / der Trainingsstation wird dringend das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes empfohlen. Dies gilt auch für TrainerINNEN und Betreuende.
Abseits des Spielfeldes / der Trainingsstation wird dringend das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes empfohlen. Dies gilt auch für Trainer und Betreuer.
<br>
<br>


<b>Wichtig ist zum einen, dass die SpielerINNEN/TrainerINNEN vor dem ersten Training nach Wiederbeginn die vereinsspezifischen [[#Formulare | Hygienerichtlinien]] zur Kenntnis bekommen und diese schriftlich bestätigen und zum anderen, dass der/die verantwortliche TrainerIN die [[#Formulare | Trainingsdokumentation]] (Teilnehmerlisten) regelmäßig  führt.</b>
<b>Wichtig ist zum einen, dass die Spieler/Trainer vor dem ersten Training nach Wiederbeginn die vereinsspezifischen [[#Formulare | Hygienerichtlinien]] zur Kenntnis bekommen und diese schriftlich bestätigen und zum anderen, dass der/die verantwortliche Trainer die [[#Formulare | Trainingsdokumentation]] (Teilnehmerlisten) regelmäßig  führt.</b>


===Einzel-/Individual-/Krafttraining (ohne TrainerIN)===
===Einzel-/Individual-/Krafttraining (ohne Trainer)===
<b>Die Trainingsphase korrespondiert mit den Stufen 1 und 2 im abgebildeten 7-Stufenplan.</b>
<b>Die Trainingsphase korrespondiert mit den Stufen 1 und 2 im abgebildeten 7-Stufenplan.</b>


* Kleingruppen-Training (maximal 4-5 AthletINNen) unter Berücksichtigung der o. g. Hygienevorschriften;
* Kleingruppen-Training (maximal 4-5 Spieler) unter Berücksichtigung der o. g. Hygienevorschriften;
* sollte in den Räumlichkeiten keine adäquate Lüftungsanlage vorhanden sein, sollte zwischen einzelnen Trainingsgruppen mindestens 30 min gelüftet werden;
* sollte in den Räumlichkeiten keine adäquate Lüftungsanlage vorhanden sein, sollte zwischen einzelnen Trainingsgruppen mindestens 30 min gelüftet werden;
* die Anreise zum Training erfolgt aus hygienischen Gründen nicht in Fahrgemeinschaften;
* die Anreise zum Training erfolgt aus hygienischen Gründen nicht in Fahrgemeinschaften;
* die SpielerINNEN kommen in Trainingskleidung direkt (ohne zeitlichen Vorlauf) zu den Trainingseinheiten und begeben sich direkt zu den vorgesehenen Trainingsplätzen;
* die Spieler kommen in Trainingskleidung direkt (ohne zeitlichen Vorlauf) zu den Trainingseinheiten und begeben sich direkt zu den vorgesehenen Trainingsplätzen;
* KEIN Körperkontakt mit Trainingspartnern; auch nicht bei der Begrüßung/Verabschiedung;  
* KEIN Körperkontakt mit Trainingspartnern; auch nicht bei der Begrüßung/Verabschiedung;  
* bei Laufeinheiten muss aufgrund der Windschleppe die Einhaltung größere Distanzen zwischen den Läufern beachtet werden;
* bei Laufeinheiten muss aufgrund der Windschleppe die Einhaltung größere Distanzen zwischen den Läufern beachtet werden;
* jeder Spielerin/jedem Spieler wird eine feste Basisstation, in räumlichem Abstand zu den anderen Spielerinnen/Spielern, für individuelle Trinkpausen etc. zugeteilt;
* jedem Spieler wird eine feste Basisstation, in räumlichem Abstand zu den anderen Spielern, für individuelle Trinkpausen etc. zugeteilt;
* die SpielerINNEN nutzen nur Getränke aus beschrifteten Flaschen (eigener Name); Gleiches gilt für verwendete Hand-/Schweißtücher;
* die Spieler nutzen nur Getränke aus beschrifteten Flaschen (eigener Name); Gleiches gilt für verwendete Hand-/Schweißtücher;
* gründliches Händewaschen bzw. Desinfizieren in allen Trinkpausen sowie vor und nach dem Training ist obligatorisch;
* gründliches Händewaschen bzw. Desinfizieren in allen Trinkpausen sowie vor und nach dem Training ist obligatorisch;
* bei allen Übungen muss der räumliche Abstand von mindestens 2 m eingehalten werden;  
* bei allen Übungen muss der räumliche Abstand von mindestens 2 m eingehalten werden;  
Zeile 122: Zeile 184:
* alle Geräte, Ergometer, Hanteln usw. sind nach Gebrauch an den Kontaktstellen mit einem vom RKI zugelassenen Desinfektionsmittel zu behandeln;
* alle Geräte, Ergometer, Hanteln usw. sind nach Gebrauch an den Kontaktstellen mit einem vom RKI zugelassenen Desinfektionsmittel zu behandeln;
* sollten Kraftgeräte in der Sporthalle oder anderen Räumen außerhalb des Kraftraums benutzt werden, wird dabei der Boden (an der Stelle) als auch das Gerät selbst nach dem Training jeweils desinfiziert; beim Transport aus dem/in den Kraftraum ist auf genügend Abstand und die Einhaltung der Hygieneregeln zu achten;
* sollten Kraftgeräte in der Sporthalle oder anderen Räumen außerhalb des Kraftraums benutzt werden, wird dabei der Boden (an der Stelle) als auch das Gerät selbst nach dem Training jeweils desinfiziert; beim Transport aus dem/in den Kraftraum ist auf genügend Abstand und die Einhaltung der Hygieneregeln zu achten;
* SpielerINNEN, die besonders stark schwitzen, halten noch mehr Abstand zu anderen Personen ein;
* Spieler, die besonders stark schwitzen, halten noch mehr Abstand zu anderen Personen ein;
* nach dem Training fahren die SpielerINNEN direkt nach Hause; die Duschen und Umkleidekabinen in der Sporthalle bleiben geschlossen; auf einen persönlichen Austausch nach dem Training ggf. vor der Halle/dem Trainingsort wird kategorisch verzichtet;
* nach dem Training fahren die Spieler direkt nach Hause; die Duschen und Umkleidekabinen in der Sporthalle bleiben geschlossen; auf einen persönlichen Austausch nach dem Training ggf. vor der Halle/dem Trainingsort wird kategorisch verzichtet;
* keine Gemeinschaftsverpflegung für die AthletINNen;
* keine Gemeinschaftsverpflegung für die Spieler;
* Sport- und Trainingssachen werden individuell zu Hause gewaschen (kein zentrales Waschen über den Verein);
* Sport- und Trainingssachen werden individuell zu Hause gewaschen (kein zentrales Waschen über den Verein);
* ab dem Zeitpunkt, ab dem geeignete Sportmasken zur Verfügung stehen, werden diese verwendet;
* ab dem Zeitpunkt, ab dem geeignete Sportmasken zur Verfügung stehen, werden diese verwendet;
Zeile 130: Zeile 192:
===volleyballspezifisches Training in der Kleingruppe (mit Trainer)===
===volleyballspezifisches Training in der Kleingruppe (mit Trainer)===
<b>Die Trainingsphase korrespondiert mit den Stufen 3 und 4 im abgebildeten 7-Stufenplan.</b>
<b>Die Trainingsphase korrespondiert mit den Stufen 3 und 4 im abgebildeten 7-Stufenplan.</b>
* Kleingruppen-Training (maximal 4-5 AthletINNen) unter Berücksichtigung der o. g. Hygienevorschriften;
* Kleingruppen-Training (maximal 4-5 Spieler) unter Berücksichtigung der o. g. Hygienevorschriften;
* physische Mannschaftsbesprechungen und sonstige Mannschaftszusammenkünfte (auch zu Trainingszwecken) sind nicht gestattet; es sind digitale Alternativen zu nutzen;
* physische Mannschaftsbesprechungen und sonstige Mannschaftszusammenkünfte (auch zu Trainingszwecken) sind nicht gestattet; es sind digitale Alternativen zu nutzen;
* Erklärungen auf Taktikboard/Tafel erfolgen unter Einhaltung der Distanzregelungen;  
* Erklärungen auf Taktikboard/Tafel erfolgen unter Einhaltung der Distanzregelungen;  
* das Training (Beachvolleyball-Feld oder Sporthalle) findet nur nach vorheriger Anweisung durch den Trainer (das Betreuerteam) statt;
* das Training (Beachvolleyball-Feld oder Sporthalle) findet nur nach vorheriger Anweisung durch den Trainer (das Betreuerteam) statt;
* die Anreise zum Training erfolgt aus hygienischen Gründen nicht in Fahrgemeinschaften;
* die Anreise zum Training erfolgt aus hygienischen Gründen nicht in Fahrgemeinschaften;
* die SpielerINNEN kommen in Trainingskleidung direkt (ohne zeitlichen Vorlauf) zu den Trainingseinheiten und begeben sich direkt zu den vorgesehenen Trainingsplätzen;
* die Spieler kommen in Trainingskleidung direkt (ohne zeitlichen Vorlauf) zu den Trainingseinheiten und begeben sich direkt zu den vorgesehenen Trainingsplätzen;
* jeder Spielerin/jedem Spieler wird eine feste Basisstation, in räumlichem Abstand zu den anderen Spielerinnen/Spielern, für individuelle Trinkpausen etc. zugeteilt;
* jedem Spieler wird eine feste Basisstation, in räumlichem Abstand zu den anderen Spielern, für individuelle Trinkpausen etc. zugeteilt;
* die SpielerINNEN nutzen nur Getränke aus beschrifteten Flaschen (eigener Name); Gleiches gilt für verwendete Hand-/Schweißtücher;
* die Spieler nutzen nur Getränke aus beschrifteten Flaschen (eigener Name); Gleiches gilt für verwendete Hand-/Schweißtücher;
* gründliches Händewaschen bzw. Desinfizieren in allen Trinkpausen, vor und nach dem Training ist der Standard;
* gründliches Händewaschen bzw. Desinfizieren in allen Trinkpausen, vor und nach dem Training ist der Standard;
* KEIN Körperkontakt mit Trainingspartnern während des Trainings; auch nicht bei der Begrüßung/Verabschiedung; kein Abklatschen nach Spielzügen/Übungen;
* KEIN Körperkontakt mit Trainingspartnern während des Trainings; auch nicht bei der Begrüßung/Verabschiedung; kein Abklatschen nach Spielzügen/Übungen;
Zeile 143: Zeile 205:
* keine direkten Ballaktionen am Netz;
* keine direkten Ballaktionen am Netz;
* es werden grundsätzlich Übungsformen gewählt, die Kollisionen vermeiden/unmöglich machen (keine zwei oder mehr Personen in der Abwehr oder der Annahme);
* es werden grundsätzlich Übungsformen gewählt, die Kollisionen vermeiden/unmöglich machen (keine zwei oder mehr Personen in der Abwehr oder der Annahme);
* wenn möglich werden Übungsformen gewählt, bei denen keine Aufschläge/Angriffe in die Mitte zwischen zwei Spielerinnen/Spielern erfolgen (da dadurch direkter Kontakt verursacht werden könnte);
* wenn möglich werden Übungsformen gewählt, bei denen keine Aufschläge/Angriffe in die Mitte zwischen zwei Spielern erfolgen (da dadurch direkter Kontakt verursacht werden könnte);
* SpielerINNEN, die besonders stark schwitzen, halten noch mehr Abstand zu anderen Personen ein;
* Spieler, die besonders stark schwitzen, halten noch mehr Abstand zu anderen Personen ein;
* nach dem Training fahren die SpielerINNEN direkt nach Hause; die Duschen und Umkleidekabinen in der Sporthalle bleiben geschlossen; auf einen persönlichen Austausch nach dem Training ggf. vor der Halle/dem Trainingsort wird kategorisch verzichtet;
* nach dem Training fahren die Spieler direkt nach Hause; die Duschen und Umkleidekabinen in der Sporthalle bleiben geschlossen; auf einen persönlichen Austausch nach dem Training ggf. vor der Halle/dem Trainingsort wird kategorisch verzichtet;
* keine Gemeinschaftsverpflegung für die AthletINNen;
* keine Gemeinschaftsverpflegung für die Spieler;
* Sport- und Trainingssachen werden individuell zu Hause gewaschen (kein zentrales Waschen über den Verein);
* Sport- und Trainingssachen werden individuell zu Hause gewaschen (kein zentrales Waschen über den Verein);
* ab dem Zeitpunkt, ab dem geeignete Sportmasken zur Verfügung stehen, werden diese verwendet;
* ab dem Zeitpunkt, ab dem geeignete Sportmasken zur Verfügung stehen, werden diese verwendet;


=== volleyballspezifisches Mannschaftstraining (komplettes Team und Trainer)===
=== volleyballspezifisches Mannschaftstraining (komplettes Team und Trainer)===
<b>Die Trainingsphase korrespondiert mit den Stufen 5 und 6 im abgebildeten 7-Stufenplan. Maßnahmen/Vorgaben, die aufgrund behördlicher Bestimmungen zum Zeitpunkt des Übergangs in diese Trainingsphase gelten, werden sukzessive erarbeitet und ergänzt (ggf. Test-Szenarien etc.).</b>
<b>Die Trainingsphase korrespondiert mit den Stufen 5 und 6 im abgebildeten 7-Stufenplan. <font color="red">Der Übergang in diese Trainingsphase darf nur erfolgen, wenn die behördlichen Vorgaben vor Ort es zulassen. Maßnahmen/Vorgaben, die aufgrund behördlicher Bestimmungen zum Zeitpunkt des Übergangs in diese Trainingsphase gelten, sind unabhängig von den unten genannten Handlungsempfehlungen einzuhalten.</font> Im Folgenden werden die strengsten Bedingungen zur Durchführung eines vollumfänglichen Mannschaftstrainings dargestellt. Sollten die behördlichen Vorgaben vor Ort weniger strengere Vorgaben erfordern, können die Vorgaben angepasst werden. </b>
* sukzessive Zusammenführung der Kleingruppen;
 
* es sind jegliche Übungsformen gestattet;
<br>
* es müssen keine Abstandsregelungen bei der Durchführung der Übungen berücksichtigt werden;
<b>Vor Wiederaufnahme des Mannschaftstrainings und vor den konkreten Trainingseinheiten:</b>
* allgemeine (o. g.) Hygienevorschriften werden weiterhin berücksichtigt (Hände waschen etc.);
* Identifikation von Personen mit erhöhtem Risiko nach RKI-Standards in der Mannschaft und im Mannschaftsumfeld; betroffene Personen ggf. von den Trainingsmaßnahmen ausschließen, wenn dies möglich ist (z. B. Co-Trainer); wenn es nicht möglich ist (z. B. Trainer), Anhebung der Hygienestandards für das gesamte Team (z. B. durch dauerhaften Mund-Nase-Schutz der identifizierten Personen während des Trainings; vermehrter Abstand, etc.);
* vermeidbarer Körperkontakt wird vermieden: z. B. Begrüßung/Verabschiedung; Abklatschen nach Spielzügen/Übungen;
* morgendlicher Symptomcheck anhand einer Symptomcheckliste durch die Spieler/Trainer/Betreuer selbst - bei Symptomen sofortige Mitteilung an den Hygienebeaufragten sowie anschließende Isolierung und ggf. Testung;
* die Nutzung von Krafträumen ist möglich, allerdings idealerweise weiterhin in verkleinerten Gruppen und unter Einhaltung der Hygieneregeln;
* schriftliche Bestätigung (z. B. Textnachricht) des infektfreien Zustandes von allen Spielern und Trainern an den Hygienebeauftragten vor Betreten des Trainingsgeländes;
* Erklärungen auf dem Taktikboard/der Tafel während des Trainings sowie physische Mannschaftsbesprechungen in ausreichend großen Räumlichkeiten sind möglich, erfolgen aber unter Einhaltung der Distanzregelungen;
* Aushang von allgemeinen Hygienemaßnahmen UND Informationen zu "typischen" Corona-Symptomen am Eingang zur Trainingsstätte;
* sonstige Mannschaftszusammenkünfte (auch zu Trainingszwecken) sind nicht gestattet; es sind digitale Alternativen zu nutzen;
* die Anreise zum Training erfolgt aus hygienischen Gründen nicht in Fahrgemeinschaften;
* die Anreise zum Training erfolgt aus hygienischen Gründen nicht in Fahrgemeinschaften;
* die SpielerINNEN kommen in Trainingskleidung direkt (ohne zeitlichen Vorlauf) zu den Trainingseinheiten und begeben sich direkt zu den vorgesehenen Trainingsplätzen;
* eine vom Verein bestimmte Person (Teammanager/Co-Trainer etc.) regelt den Zugang zum Trainingsgelände für Spieler und zwingend erforderliche Betreuer (inkl. Trainer);
* jeder Spielerin/jedem Spieler wird eine feste Basisstation, in räumlichem Abstand zu den anderen Spielerinnen/Spielern, für individuelle Trinkpausen etc. zugeteilt;
* ggf. Temperaturkontrolle beim Zutritt zum Trainingsgelände; durchzuführen bzw. zu koordinieren durch den Hygienebeauftragten des Vereins; Bewertung bzw. Konsequenzen durch den Hygienebeauftragten;
* die SpielerINNEN nutzen nur Getränke aus beschrifteten Flaschen (eigener Name); Gleiches gilt für verwendete Hand-/Schweißtücher;
* Vorhalten von Händedesinfektionsmittel am Eingang zur Trainingsstätte (WICHTIG!) sowie in den Sanitäranlagen, falls diese benutzt werden dürfen; gründliche Verwendung insbesondere vor Zutritt zum Trainingsgelände/zur Trainingsstätte;
* gründliches Händewaschen bzw. Desinfizieren in allen Trinkpausen, vor und nach dem Training ist der Standard;
* die Spieler kommen idealerweise in Trainingskleidung direkt (ohne zeitlichen Vorlauf) zu den Trainingseinheiten und begeben sich direkt zu den vorgesehenen Trainingsplätzen;
* nach dem Training fahren die SpielerINNEN direkt nach Hause; die Duschen und Umkleidekabinen in der Sporthalle bleiben geschlossen; auf einen persönlichen Austausch nach dem Training ggf. vor der Halle/dem Trainingsort wird kategorisch verzichtet;
* die maximale Personenanzahl für einen Raum in der Trainingsstätte ist an der geschlossenen Tür vor dem Raum (Umkleiden- /Sanitärbereiche) anzugeben und berechnet sich anhaltsweise aus der Quadratmeter-Zahl des Raumes geteilt durch 10;
* keine Gemeinschaftsverpflegung für die AthletINNen;
* die Aufenthaltsdauer in den Gemeinschaftsräumen (Kabinen) vor und nach dem Training sollte auf ein Minimum reduziert oder ausgeschlossen werden, ebenso die Dauer und die Intensität des Kontakts zu Mitspielern und Betreuern; Körperkontakt wird vermieden: z. B. Begrüßung/Verabschiedung; Abklatschen nach Spielzügen/Übungen;
* gute Durchlüftung der Trainingsstätten VOR Trainingsbeginn;
 
<br>
<b>Während der Trainingseinheiten:</b>
* das Training findet grundsätzlich unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt;
* die Nutzung von Krafträumen ist möglich, allerdings weiterhin unter strenger Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln;
* Erklärungen auf dem Taktikboard/der Tafel während des Trainings sowie physische Mannschaftsbesprechungen in ausreichend großen Räumlichkeiten sind möglich, erfolgen aber unter Einhaltung der Distanzregelungen und wenn möglich mit Mund-Nase-Schutz (MNS) aller Beteiligten; digitale Alternativen zu physischen Mannschaftsbesprechungen sind grundsätzlich zu präferieren;
* es sind jegliche Übungsformen gestattet; <font color="red"><b>Achtung: Bisher nur in einzelnen Bundesländern vollumfänglich erlaubt!</b></font>
* es müssen keine Abstandsregelungen bei der Durchführung der Übungen berücksichtigt werden; <font color="red"><b>Achtung: Bisher nur in einzelnen Bundesländern vollumfänglich erlaubt!</b></font>
* jedem Spieler wird eine feste Basisstation, in räumlichem Abstand zu den anderen Spielern, für individuelle Trinkpausen etc. zugeteilt;
* die Spieler nutzen nur Getränke aus beschrifteten Flaschen (eigener Name); Gleiches gilt für verwendete Hand-/Schweißtücher;
* gründliches Händewaschen bzw. Desinfizieren in allen Trinkpausen, vor und nach dem Training ist der Standard; auf dem Weg zu den und an den Waschbecken sind die Abstandsregelungen einzuhalten;
 
<br>
<b>Nach den Trainingseinheiten:</b>
* es sollte auf gute und regelmäßige Durchlüftung der Trainingsstätten geachtet werden;
* die Türen der Trainingsstätte sollten insgesamt möglichst offenbleiben, damit keine Türgriffe benutzt werden müssen;
* die Nutzung der Gemeinschaftsräume (Umkleiden, Duschen) ist nur in kleinen Gruppen, mit Gewährleistung von mindestens 2 m Abstand, zu empfehlen, wobei die gleichzeitige Verteilung auf weitere Räumlichkeiten sinnvoll ist; alternativ ist das Umziehen und Duschen zu Hause vorzuziehen;
* ist die Benutzung der Gemeinschaftsräume notwendig, sorgen Abstandsmarkierungen (z. B. geklebte Sperrflächen) für die notwendige Distanz; jedem Spieler wird nach Möglichkeit ein fester Platz zugewiesen;
* im Falle der Nutzung der Duschen gelten die Abstandsmarkierungen auch und insbesondere dort;
* nach dem Training (und ggf. dem Umziehen/Duschen) fahren die Spieler direkt nach Hause; auf einen persönlichen Austausch nach dem Training ggf. vor der Halle/dem Trainingsort wird kategorisch verzichtet;
* keine Gemeinschaftsverpflegung für die Spieler; es ist nur „Take away" möglich;
* Sport- und Trainingssachen werden individuell zu Hause gewaschen (kein zentrales Waschen über den Verein);
* Sport- und Trainingssachen werden individuell zu Hause gewaschen (kein zentrales Waschen über den Verein);
* regelmäßige Flächendesinfektion (inkl. aller verwendeten Gerätschaften) am Ende des Trainingstages;
<br>
<b>Verfahrensweisen der medizinischen Abteilung im Trainingsumfeld:</b>
* die medizinische Abteilung sollte grundsätzlich mit Mund-Nase-Schutz (MNS) arbeiten und sich konsequent die Hände desinfizieren; alternativ Einmal-Handschuhen verwenden (Wechsel nach jedem Kontakt zu Spielern);
* eine feste Zuordnung von Spielern zu Therapeuten ist sinnvoll;
* die Behandlung soll, wenn möglich, an der Trainingsstätte erfolgen, um Wartezeiten und die Kontakte zu weiteren Personenkreisen in allgemeinen Praxen (ärztlich, physiotherapeutisch, etc.) zu vermeiden;
* räumliche Trennung der einzelnen Therapeuten; ausreichend Abstand zwischen Behandlungsliegen bei therapeutischen Maßnahmen; ggf. weitere Räumlichkeiten dazu nehmen; Untersuchungsliegen regelmäßig desinfizieren;
* regelmäßiges Lüften der Therapieräumlichkeiten;
* sparsame Verwendung von medizinischen Geräten wie Ultraschall, Stoßwelle, (Kryo-)Kompressionsgeräte, etc.; wenn Nutzung dieser Geräte nur nach vorheriger und nachfolgender Desinfektion;
<br>


==Spielbetrieb==
==Spielbetrieb==
Zeile 185: Zeile 280:
* Testungen (Spieler / Betreuer / Offizielle etc.)
* Testungen (Spieler / Betreuer / Offizielle etc.)
* Sperrung von Sporthallen durch z. B. Corona-Fall in Einrichtungen (z. B. Schule)
* Sperrung von Sporthallen durch z. B. Corona-Fall in Einrichtungen (z. B. Schule)
* verpflichtende Tracking-App für SpielerINNEN ???
* verpflichtende Tracking-App für Spieler ???
* ...
* ...


Zeile 201: Zeile 296:
* Testungen (Spieler / Betreuer / Offizielle etc.)
* Testungen (Spieler / Betreuer / Offizielle etc.)
* Sperrung von Sporthallen durch z. B. Corona-Fall in Einrichtungen (z. B. Schule)
* Sperrung von Sporthallen durch z. B. Corona-Fall in Einrichtungen (z. B. Schule)
* verpflichtende Tracking-App für SpielerINNEN ???
* verpflichtende Tracking-App für Spieler ???
* ...
* ...


Zeile 207: Zeile 302:
==Formulare==
==Formulare==
In diesem Bereich werden nützliche Dokumente zur Weitergabe an die Sportler/ehrenamtliche Helfer/Betreuer bzw. unterstützende Formulare für die Organisation (Trainingslisten, Anträge an öffentliche Träger etc.) gesammelt:
In diesem Bereich werden nützliche Dokumente zur Weitergabe an die Sportler/ehrenamtliche Helfer/Betreuer bzw. unterstützende Formulare für die Organisation (Trainingslisten, Anträge an öffentliche Träger etc.) gesammelt:
* {{#l:Muster_Einverständniserklärung.docx | Muster: Einverständniserklärung Maßnahmenkatalog Athlet/Betreuer}}
* {{#l:Muster_Einverständniserklärung.docx | Muster: Einverständniserklärung Maßnahmenkatalog Spieler/Betreuer}}
* {{#l:Hygienerichtlinien_Muster Vereine.docx | Muster: Hygienerichtlinien Verein Muster }}
* {{#l:Hygienerichtlinien_Muster Vereine.docx | Muster: Hygienerichtlinien Verein Muster }}
* {{#l:Muster_Teilnehmerliste_Trainingseinheiten.docx | Muster: Teilnehmerliste Trainingseinheiten_1}}
* {{#l:Muster_Teilnehmerliste_Trainingseinheiten.docx | Muster: Teilnehmerliste Trainingseinheiten_1}}
Zeile 258: Zeile 353:
! width="30%" |Kontakt Gesundheitsamt
! width="30%" |Kontakt Gesundheitsamt
! width="20%" |Status Landesverband
! width="20%" |Status Landesverband
! width="20%" |Status Bundesland


|----
|----
Zeile 263: Zeile 359:
| [https://tools.rki.de/PLZTool/?q=Schwerin#1.13.0.04. Gesundheitsamt Schwerin]
| [https://tools.rki.de/PLZTool/?q=Schwerin#1.13.0.04. Gesundheitsamt Schwerin]
| [https://www.vmv24.de/srv/news/2020/LSBNewsletter_20200512.pdf Infos des VMV]
| [https://www.vmv24.de/srv/news/2020/LSBNewsletter_20200512.pdf Infos des VMV]
| [https://www.regierung-mv.de/corona/ Infos Mecklenburg-Vorpommern]


|----
|----
Zeile 268: Zeile 365:
| [https://tools.rki.de/PLZTool/?q=stuttgart Gesundheitsamt Stuttgart]
| [https://tools.rki.de/PLZTool/?q=stuttgart Gesundheitsamt Stuttgart]
| [https://www.vlw-online.de/corona Infos des VLW]
| [https://www.vlw-online.de/corona Infos des VLW]
| [https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/aktuelle-infos-zu-corona/ Infos BaWü]


|----
|----
Zeile 273: Zeile 371:
| [https://tools.rki.de/PLZTool/?q=potsdam Gesundheitsamt Potsdam]
| [https://tools.rki.de/PLZTool/?q=potsdam Gesundheitsamt Potsdam]
| [https://neu.bbvv.sams-server.de/cms/home.xhtml?component_588923.showArticle=974612&component_588923.page=0#a_588923_974612 Infos des BVV]
| [https://neu.bbvv.sams-server.de/cms/home.xhtml?component_588923.showArticle=974612&component_588923.page=0#a_588923_974612 Infos des BVV]
| [https://kkm.brandenburg.de/kkm/de/corona/regionale-informationen/ Infos Brandenburg]


|----
|----
Zeile 278: Zeile 377:
| [https://tools.rki.de/PLZTool/?q=Dresden Gesundheitsamt Dresden]
| [https://tools.rki.de/PLZTool/?q=Dresden Gesundheitsamt Dresden]
| [https://www.ssvb.org/index.xhtml;jsessionid=i8Xm0ZFtPK3nZo9hPrVrf0MAIOCK_xmeEE2mawTQ.sas01?component_142846.showArticle=8579231&component_142846.page=0#a_142846_8579231 Infos des SSVB]
| [https://www.ssvb.org/index.xhtml;jsessionid=i8Xm0ZFtPK3nZo9hPrVrf0MAIOCK_xmeEE2mawTQ.sas01?component_142846.showArticle=8579231&component_142846.page=0#a_142846_8579231 Infos des SSVB]
| [https://www.coronavirus.sachsen.de/haeufige-fragen-zu-den-ausgangsbeschraenkungen-und-einschraenkungen-des-oeffentlichen-lebens-5074.html#a-4975 Infos Sachsen]


|----
|----
Zeile 283: Zeile 383:
| [https://tools.rki.de/PLZTool/?q=Vilsbiburg Gesundheitssamt Landshut]
| [https://tools.rki.de/PLZTool/?q=Vilsbiburg Gesundheitssamt Landshut]
| [https://volleyball.bayern/news/newsdetail?tx_news_pi1%5Bnews%5D=3002942&cHash=8e4430da838cc2e62b7a7f99299b62a8 Infos des BVV]
| [https://volleyball.bayern/news/newsdetail?tx_news_pi1%5Bnews%5D=3002942&cHash=8e4430da838cc2e62b7a7f99299b62a8 Infos des BVV]
| [https://www.corona-katastrophenschutz.bayern.de/faq/index.php Infos Bayern]


|----
|----
| USC Münster
| USC Münster
| [https://tools.rki.de/PLZTool/?q=m%C3%BCnster#1.05.5.15. Gesundheitsamt Stadt Münster]
| [https://tools.rki.de/PLZTool/?q=m%C3%BCnster#1.05.5.15. Gesundheitsamt Stadt Münster]
| [https://www.volleyball.nrw/nc/aktuelles/detail/artikel/wiederaufnahme-des-volleyballsports-aktuelle-informationen-des-wvv/ Infos des WVV]
| [https://www.volleyball.nrw/nc/aktuelles/detail/artikel/wiederaufnahme-von-beachvolleyball-und-volleyball-haeufig-gestellte-fragen/ Infos des WVV]
| [https://www.land.nrw/corona Infos NRW]


|----
|----
| Ladies in Black Aachen
| Ladies in Black Aachen
| [https://tools.rki.de/PLZTool/?q=aachen#1.05.3.34.  Gesundheitsamt StädteRegion Aachen]
| [https://tools.rki.de/PLZTool/?q=aachen#1.05.3.34.  Gesundheitsamt StädteRegion Aachen]
| [https://www.volleyball.nrw/nc/aktuelles/detail/artikel/wiederaufnahme-des-volleyballsports-aktuelle-informationen-des-wvv/ Infos des WVV]
| [https://www.volleyball.nrw/nc/aktuelles/detail/artikel/wiederaufnahme-von-beachvolleyball-und-volleyball-haeufig-gestellte-fragen/ Infos des WVV]
| [https://www.land.nrw/corona Infos NRW]


|----
|----
Zeile 298: Zeile 401:
| [https://tools.rki.de/PLZTool/?q=straubing#1.09.2.78. Landratsamt Straubing-Bogen]
| [https://tools.rki.de/PLZTool/?q=straubing#1.09.2.78. Landratsamt Straubing-Bogen]
| [https://volleyball.bayern/news/newsdetail?tx_news_pi1%5Bnews%5D=3002942&cHash=8e4430da838cc2e62b7a7f99299b62a8 Infos des BVV]
| [https://volleyball.bayern/news/newsdetail?tx_news_pi1%5Bnews%5D=3002942&cHash=8e4430da838cc2e62b7a7f99299b62a8 Infos des BVV]
| [https://www.corona-katastrophenschutz.bayern.de/faq/index.php Infos Bayern]


|----
|----
Zeile 303: Zeile 407:
| [https://tools.rki.de/PLZTool/?q=wiesbaden Gesundheitsamt Wiesbaden]
| [https://tools.rki.de/PLZTool/?q=wiesbaden Gesundheitsamt Wiesbaden]
| [https://www.hessen-volley.de/inhalt/news/moegliche-szenarien-wie-kann-eine-saison-2020-21-aussehen Infos des HVV]
| [https://www.hessen-volley.de/inhalt/news/moegliche-szenarien-wie-kann-eine-saison-2020-21-aussehen Infos des HVV]
| [https://www.hessen.de/fuer-buerger/aktuelle-informationen-zu-corona-hessen Infos Hessen]


|----
|----
Zeile 308: Zeile 413:
| [https://tools.rki.de/PLZTool/?q=erfurt#1.16.0.51. Amt für Soziales und Gesundheit Erfurt]
| [https://tools.rki.de/PLZTool/?q=erfurt#1.16.0.51. Amt für Soziales und Gesundheit Erfurt]
| [https://www.tv-v.de/verband/corona/ Infos des TVV]
| [https://www.tv-v.de/verband/corona/ Infos des TVV]
| [https://corona.thueringen.de/ Infos Thüringen]


|----
|----
Zeile 313: Zeile 419:
| [https://tools.rki.de/PLZTool/?q=Suhl#1.16.0.54. Gesundheitsamt Suhl]
| [https://tools.rki.de/PLZTool/?q=Suhl#1.16.0.54. Gesundheitsamt Suhl]
| [https://www.tv-v.de/verband/corona/ Infos des TVV]
| [https://www.tv-v.de/verband/corona/ Infos des TVV]
| [https://corona.thueringen.de/ Infos Thüringen]


|----
|----
|  
|  
|  
|  
|
|
|


Zeile 323: Zeile 431:
| [https://tools.rki.de/PLZTool/?q=berlin#1.11.0.04.01. Gesundheitsamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin]
| [https://tools.rki.de/PLZTool/?q=berlin#1.11.0.04.01. Gesundheitsamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin]
| [https://www.vvb-online.de/detail/news/detail/arbeitshilfen-zum-wiedereinstieg-ins-vereinsbasierte-sporttreiben/ Infos des VVB]
| [https://www.vvb-online.de/detail/news/detail/arbeitshilfen-zum-wiedereinstieg-ins-vereinsbasierte-sporttreiben/ Infos des VVB]
| [https://www.berlin.de/corona/ Infos Berlin]


|----
|----
Zeile 328: Zeile 437:
| [https://tools.rki.de/PLZTool/?q=frankfurt Gesundheitsamt Frankfurt am Main]
| [https://tools.rki.de/PLZTool/?q=frankfurt Gesundheitsamt Frankfurt am Main]
| [https://www.hessen-volley.de/inhalt/news/moegliche-szenarien-wie-kann-eine-saison-2020-21-aussehen Infos des HVV]
| [https://www.hessen-volley.de/inhalt/news/moegliche-szenarien-wie-kann-eine-saison-2020-21-aussehen Infos des HVV]
| [https://www.hessen.de/fuer-buerger/aktuelle-informationen-zu-corona-hessen Infos Hessen]


|----
|----
Zeile 333: Zeile 443:
| [https://tools.rki.de/PLZTool/?q=friedrichshafen Gesundheitsamt Bodenseekreis]
| [https://tools.rki.de/PLZTool/?q=friedrichshafen Gesundheitsamt Bodenseekreis]
| [https://www.vlw-online.de/corona Infos des VLW]
| [https://www.vlw-online.de/corona Infos des VLW]
| [https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/aktuelle-infos-zu-corona/ Infos BaWü]


|----
|----
Zeile 338: Zeile 449:
| [https://tools.rki.de/PLZTool/?q=Herrsching Landratsamt Starnberg]
| [https://tools.rki.de/PLZTool/?q=Herrsching Landratsamt Starnberg]
| [https://volleyball.bayern/news/newsdetail?tx_news_pi1%5Bnews%5D=3002942&cHash=8e4430da838cc2e62b7a7f99299b62a8 Infos des BVV]
| [https://volleyball.bayern/news/newsdetail?tx_news_pi1%5Bnews%5D=3002942&cHash=8e4430da838cc2e62b7a7f99299b62a8 Infos des BVV]
| [https://www.corona-katastrophenschutz.bayern.de/faq/index.php Infos Bayern]


|----
|----
| SWD powervolleys Düren
| SWD powervolleys Düren
| [https://tools.rki.de/PLZTool/?q=d%C3%BCren Gesundheitsamt Kreis Düren]
| [https://tools.rki.de/PLZTool/?q=d%C3%BCren Gesundheitsamt Kreis Düren]
| [https://www.volleyball.nrw/nc/aktuelles/detail/artikel/wiederaufnahme-des-volleyballsports-aktuelle-informationen-des-wvv/ Infos des WVV]
| [https://www.volleyball.nrw/nc/aktuelles/detail/artikel/wiederaufnahme-von-beachvolleyball-und-volleyball-haeufig-gestellte-fragen/ Infos des WVV]
| [https://www.land.nrw/corona Infos NRW]


|----
|----
Zeile 348: Zeile 461:
| [https://tools.rki.de/PLZTool/?q=K%C3%B6nigs+Wusterhausen Gesundheitsamt Dahme-Spreewald]
| [https://tools.rki.de/PLZTool/?q=K%C3%B6nigs+Wusterhausen Gesundheitsamt Dahme-Spreewald]
| [https://neu.bbvv.sams-server.de/cms/home.xhtml?component_588923.showArticle=974612&component_588923.page=0#a_588923_974612 Infos des BVV]
| [https://neu.bbvv.sams-server.de/cms/home.xhtml?component_588923.showArticle=974612&component_588923.page=0#a_588923_974612 Infos des BVV]
| [https://kkm.brandenburg.de/kkm/de/corona/regionale-informationen/ Infos Brandenburg]


|----
|----
Zeile 353: Zeile 467:
| [https://tools.rki.de/PLZTool/?q=L%C3%BCneburg Gesundheitsamt Lüneburg]
| [https://tools.rki.de/PLZTool/?q=L%C3%BCneburg Gesundheitsamt Lüneburg]
| [https://www.nwvv.de/index.xhtml;jsessionid=CAAnArTMjoKWGHLM-EQgaCMcP5RteUJ-x9StCG9e.sas01?component_4016788.showArticle=26527423&component_4016788.page=0#a_4016788_26527423 Infos des NWVV]
| [https://www.nwvv.de/index.xhtml;jsessionid=CAAnArTMjoKWGHLM-EQgaCMcP5RteUJ-x9StCG9e.sas01?component_4016788.showArticle=26527423&component_4016788.page=0#a_4016788_26527423 Infos des NWVV]
| [https://www.niedersachsen.de/Coronavirus Infos Niedersachsen]


|----
|----
Zeile 358: Zeile 473:
| [https://tools.rki.de/PLZTool/?q=giesen#1.03.2.54. Gesundheitsamt Hildesheim]
| [https://tools.rki.de/PLZTool/?q=giesen#1.03.2.54. Gesundheitsamt Hildesheim]
| [https://www.nwvv.de/index.xhtml;jsessionid=CAAnArTMjoKWGHLM-EQgaCMcP5RteUJ-x9StCG9e.sas01?component_4016788.showArticle=26527423&component_4016788.page=0#a_4016788_26527423 Infos des NWVV]
| [https://www.nwvv.de/index.xhtml;jsessionid=CAAnArTMjoKWGHLM-EQgaCMcP5RteUJ-x9StCG9e.sas01?component_4016788.showArticle=26527423&component_4016788.page=0#a_4016788_26527423 Infos des NWVV]
| [https://www.niedersachsen.de/Coronavirus Infos Niedersachsen]


|----
|----
Zeile 363: Zeile 479:
| [https://tools.rki.de/PLZTool/?q=77815 Landratsamt Rastatt]
| [https://tools.rki.de/PLZTool/?q=77815 Landratsamt Rastatt]
| [https://www.volleyball-baden.de/index.xhtml?component_4313368.showArticle=16665819&component_4313368.page=0#a_4313368_16665819 Infos Baden]
| [https://www.volleyball-baden.de/index.xhtml?component_4313368.showArticle=16665819&component_4313368.page=0#a_4313368_16665819 Infos Baden]
| [https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/aktuelle-infos-zu-corona/ Infos BaWü]


|----
|----
Zeile 368: Zeile 485:
| [https://tools.rki.de/PLZTool/?q=13053 Gesundheitsamt Lichtenberg von Berlin]
| [https://tools.rki.de/PLZTool/?q=13053 Gesundheitsamt Lichtenberg von Berlin]
| [https://www.vvb-online.de/detail/news/detail/arbeitshilfen-zum-wiedereinstieg-ins-vereinsbasierte-sporttreiben/ Infos des VVB]
| [https://www.vvb-online.de/detail/news/detail/arbeitshilfen-zum-wiedereinstieg-ins-vereinsbasierte-sporttreiben/ Infos des VVB]
| [https://www.berlin.de/corona/ Infos Berlin]


|----
|----

Version vom 1. Juli 2020, 11:57 Uhr

Vorbemerkungen

Aufgabe der VBL ist die Förderung, Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung des Spielbetriebs der Volleyball Bundesliga auch in der Zeit der Corona-Pandemie, die die gesamte Gesellschaft nachhaltig fordert. Deshalb möchten wir mit lösungsorientierten Ansätzen und Handlungsempfehlungen verdeutlichen, dass der Volleyball auf nationalem Spitzenniveau einen verantwortungsvollen Plan zur Wiederaufnahme des Trainings- und Spielbetriebs entwickelt und umsetzt.

Als Grundlage dienen die Beschlüsse der Sportministerkonferenz der Länder vom 28.04.2020 sowie die Empfehlungen des Deutschen Volleyball Verbandes (DVV) sowie des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Diese bilden die Basis für die Handlungsempfehlungen für unsere Bundesligisten und konkretisieren die grundlegenden sportartspezifischen Empfehlungen für den Anwendungsfall des professionellen Volleyballsports in Deutschland. Ferner wurden bereits bestehende Hygiene-Konzepte anderer Spielsportarten sowie bereits existierende Konzepte von Vereinen aus dem professionellen Volleyball-Umfeld herangezogen. Die in diesem Konzept dargestellten Handlungsempfehlungen werden regelmäßig evaluiert und ggf. angepasst.

Wichtig zu beachten ist, dass die Entscheidungen der Politik, der Länderregierungen sowie der zuständigen kommunalen Behörden Voraussetzung für eine praktische Umsetzung der Handlungsempfehlungen sind. Sie entscheiden, über eine Wiederaufnahme und Übergangsregelungen des Volleyballsports auf allen Ebenen.

Unter den aktuellen Bedingungen sollte jeder Bundesligaverein sorgfältig abwägen, ob eine Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs zum jetzigen Zeitpunkt wirklich notwendig und sinnvoll ist – eine Orientierung an einem 7-Stufen-Modell erscheint sinnvoll:


Der Schritt von einer Stufe zur nächst höheren darf nur in Übereinstimmung mit den Vorgaben seitens der zuständigen Behörden und im Einklang mit den gesetzlichen Restriktionen und Auflagen erfolgen. Die dabei entstehende Zeitschiene ist ausschließlich als Orientierung zu verstehen und muss vom Verein individuell angepasst werden.
Das vorliegende Konzept bietet konkrete Handlungsempfehlungen und -leitlinien für die Stufen 1 bis 4 (grün/orange). Zum jetzigen Zeitpunkt ist das Durchführen von Sport in der Form der Stufen 1 bis 3 (grün) flächendeckend gestattet. Für Stufe 4 (orange) gelten aktuell bundesweit noch unterschiedliche Regelungen. Das Konzept für die Stufen 5 bis 7 (rot) wird nach Rückkopplung mit den Arbeitskreisen erarbeitet.


Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Die Miniaturansicht konnte nicht am vorgesehenen Ort gespeichert werden



Genderhinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in dem vorliegenden Konzept auf eine geschlechtsneutrale Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für beide Geschlechter. Die verkürzte Sprachform beinhaltet keine Wertung.

Allgemeines

Die aktuelle Pandemie betrifft alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens und damit auch den Sport sowie die Organisation des Sports. Der Profisport als Spitze des organisierten Sports stellt darüber hinaus aufgrund der Verzahnung von Sport- und Berufsausübung eine Sondersituation dar. Trainings- und Wettkampfprozesse müssen auf die jeweils aktuellen und sich mitunter auch spontan ändernden Gegebenheiten angepasst werden. Das gilt für den Einzelsportler sowie, in gesteigertem Maß, für professionelle Trainingsgruppen - gleichwohl aber auch für Sportstätten und Sportgeräte.

Die Aufnahme des Gruppentrainings von Profis im Volleyball sollte nur unter Berücksichtigung und Einhaltung der geltenden Gesetze und Regelungen erfolgen - beispielhaft seien hier insbesondere das Infektionsschutzgesetz (IfSG) sowie regional oder lokal geltende Verordnungen/Anordnungen zur Eindämmung des Corona-Virus genannt. Diese Regelungen werden sich aufgrund der föderalen Struktur Deutschlands standortabhängig unterscheiden und sollten vom jeweiligen Verein engmaschig beobachtet werden.

Die in diesem Wiki-Beitrag genannten und empfohlenen allgemeinen Maßnahmen für den Trainings- und Wettkampfbetrieb sollten regelmäßig mit den vor Ort geltenden Bestimmungen abgeglichen und ggf. angepasst werden. Die Vereine haben eine Informationspflicht gegenüber ihren Spielern sowie allen Betreuern. Es wird dringend empfohlen, auf Basis der hier genannten Prinzipien einen vereinseigenen, individuellen Maßnahmenkatalog zu erstellen, der allen am Trainings- und Wettkampfbetrieb beteiligten Personen vor Beginn zur Kenntnis gegeben wird. Die genannten Personen müssen diesen Maßnahmenkatalog schriftlich bestätigen und damit ihr Einverständnis, zu den im Maßnahmenkatalog explizit genannten Bedingungen, Handlungen und Vorgaben erklären. Damit dokumentieren die handelnden Personen, dass sie die aufgestellten Regeln ernst nehmen, sich auch in der aktuellen Situation als Vorbilder einbringen und sich damit aktiv an einer Eindämmung der Pandemie sowie Abflachung der Infektionskurve des Coronavirus SARS-CoV-2 beteiligen.

Ein Muster für eine "Einverständniserklärung Athlet/Betreuer" findet sich hier.

Ansprechpartner

Für Fragen rund um die Hygiene-Thematik steht im VBL-Center bis auf Weiteres Ronny Ackermann (ackermann@volleyball-bundesliga.de) zur Verfügung.

Expertengruppe

Besteht aus Vertretern von Vereinen / Trainern / Medizinern / Liga-Mitarbeitern ...
Aufgabe: Vorliegendes Hygiene-Konzept prüfen, Feedback und Input geben!

Mitglieder Expertenteam:

  • relevante VBL-Ressorts
  • Sascha Kucera (Helios Grizzlys Giesen; 1. Bundesliga Männer) + Trainerteam
  • Eugen Benzel (SC Potsdam; 1. Bundesliga Frauen) + Trainerteam
  • Andreas Bahlburg (SVG Lüneburg; 1. Bundesliga Männer) + Trainerteam
  • Dr. Stephanie Mehnert (TV Planegg-Kraling; 2. Bundesliga Süd Frauen)
  • Tom Matthes (SV Warnemünde; 2. Bundesliga Nord Männer)
  • Prof. Dr. Manfred Holzgräfe (Präsident CEV Medical Commission und Member FIVB Medical Commission)
  • Dr. Richard Gnatzy (Universitätsklinikum Leipzig)
  • NN (weiterer medizinischer Vertreter)

Grundlegende Prinzipien

Die hier dargestellten Prinzipien stellen Handlungsempfehlungen dar, die auf die Gegebenheiten im jeweiligen Vereinsumfeld anzupassen sind. Darüberhinausgehende, verschärfte Prinzipien im Trainings- oder Wettkampfumfeld (ggf. behördlich angeordnet) können/müssen individuell umgesetzt und angewendet werden. Aktuell bis zum 29.06.2020 gilt für das Sporttreiben in Deutschland weiterhin die von der Bundesregierung vorgeschriebene Abstandsregel von 1,5 Metern zu anderen Personen.

Die Bundesligavereine sollten grundsätzlich einen individuellen Hygiene-/Richtlinienplan aufstellen und die ergriffenen Maßnahmen dokumentieren: best practices

Die Bundesligavereine benennen einen Hygienebeauftragten, der die Einhaltung der Hygienebestimmungen koordiniert, überwacht und dokumentiert.


Allgemeine Hygiene und soziale Kontakte

  • regelmäßiges Händewaschen für mindestens 30 Sekunden mit Wasser & Seife;
  • Berührungen des Gesichts mit den Händen sind möglichst zu vermeiden;
  • Einhaltung des Mindestabstandes von 2 m - IMMER UND ÜBERALL;
  • regelmäßiges Benutzen von Desinfektionsmitteln;
  • Husten und Niesen ausschließlich in die Armbeuge hinein;
  • Körperkontakt (Handshakes, Umarmungen, "Begrüßungsküsschen" etc.) zu Teammitgliedern ist zu unterlassen;
  • allen aktiv am Sport Beteiligten wird empfohlen, ihre sozialen Kontakte im privaten Umfeld sowie in der Öffentlichkeit ggf. über die behördlichen Vorgaben hinaus, einzuschränken;


Umgang mit Krankheitssymptomen

  • alle Spieler und Betreuer mit Grippesymptomen (u. a. Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen) oder sonstigen Corona-typischen Symptomen (Fieber, trockener Husten, Geschmacksverlust etc.) dürfen nicht am Trainings- oder Wettkampfbetrieb teilnehmen, sondern müssen zu Hause bzw. in Isolation bleiben;
  • beim Auftreten von spezifischen Symptomen muss eine sofortige Meldung an den Mannschaftsarzt und den Cheftrainer sowie Teammanager erfolgen; dies gilt auch bei entsprechenden Symptomen von Angehörigen des gleichen Hausstandes oder bei direktem Kontakt zu nachweislich infizierten Personen;
  • die Vereinsführung muss sofort nach Bekanntwerden von Coronavirus-Infektionen oder Coronavirus-Verdachtsfällen (Spieler, Betreuer, Helfer sowie deren Familienangehörige oder Kontaktpersonen) das jeweils zuständige Gesundheitsamt informieren;
  • beim Auftreten von Grippe- oder Corona-typischen Symptomen ist individuelles Training auch zu Hause nicht sinnvoll;
  • alle Spieler und Betreuer müssen die Corona-Sonderregeln und ihre besondere Fürsorgepflicht explizit anerkennen und bestätigen;


Organisation des Trainingsbetriebs

  • eine Durchführung von Trainingseinheiten im Freien ist aktuell zu bevorzugen; beim Training in der Sporthalle (wenn behördlich gestattet) ist auf eine ausreichende Belüftung (vorher und nachher) zu achten;
  • eine Mannschaft soll in konstant bleibende Trainingsgruppen von (bis zu) vier Spieler aufgeteilt werden; auch die beteiligten Trainer sollten stets gleich sein; dadurch wird im Falle einer Infektion der Kontakt zu anderen Spielern begrenzt und die anderen Kleingruppen können den Trainingsbetrieb fortsetzen;
  • es soll zu festen Trainingszeiten mit zeitlichem Puffer zwischen den einzelnen Trainingsgruppen trainiert werden;
  • die Trainingszeiten und -gruppen sowie die konkreten Trainingsteilnehmer sind zu dokumentieren, um Personen-Kontakte nachvollziehen zu können; ggf. sollte das Vereinsmanagement dem zuständigen Gesundheits- oder Sportamt Informationen über die Trainingseinheiten zukommen lassen (Trainingszeiten, Trainingsgruppen, Teilnehmerlisten etc.);
  • physischen Kontakt zwischen den jeweiligen Trainingsgruppen (einschließlich Betreuungspersonal und externen Dritten) vermeiden;
  • nach der Trainings- oder Wettkampfeinheit werden alle benutzten Geräte und Gegenstände durch die jeweiligen Nutzer intensiv gereinigt bzw. desinfiziert (dies gilt insbesondere für verwendete Bälle); der jeweilige Verein stellt die dafür benötigten Desinfektionsmittel in den genutzten Räumlichkeiten oder Bereichen zur Verfügung oder stellt die Verfügbarkeit sicher; es wird empfohlen, vom Robert-Koch-Institut (RKI) zugelassene desinfizierende Reinigungsmittel zu verwenden;


Räumlichkeiten

  • das Training muss möglichst immer an den gleichen Orten (gleiche Sporthalle / gleiche Beachvolleyballanlage) stattfinden;
  • die Räume oder Bereiche, an denen ein Aufenthalt von Spielern und Betreuern notwendig ist, muss festgelegt, gekennzeichnet und kommuniziert werden; nur in diesen Räumen oder Bereichen dürfen sich die Spieler und Betreuer aufhalten;
  • außerhalb der Trainingszeiten ist der Aufenthalt in den Sportstätten zu untersagen und mit geeigneten Maßnahmen zu unterbinden;
  • die Umkleidekabinen bleiben geschlossen; die Spieler kommen umgezogen zum Training; die Duschräume bleiben geschlossen;
  • die von den beteiligten Personen genutzten Räumlichkeiten und Bereiche werden im Rahmen der allgemeinen Reinigung der Sportstätten intensiv gereinigt und ggf. desinfiziert; die dafür zuständigen Dienstleister erstellen darüber eine Dokumentation; es wird empfohlen, vom RKI zugelassene desinfizierende Reinigungsmittel zu verwenden;
  • in geschlossenen Räumen (Sporthallen) ist die ausreichende Gebäudelüftung durch eine betreuende Person (Trainer) rechtzeitig vor und nach dem Training sicherzustellen;
  • in geschlossenen Räumen (Sporthallen) sollten die Türen nach Möglichkeit geöffnet bleiben; Öffnung der Türen erfolgt bestenfalls mit dem Ellenbogen;

Allgemeine Hygienemaßnahmen im privaten und häuslichen Umfeld

Die folgenden Empfehlungen sollen den am Trainings- und Wettkampbetrieb Beteiligten helfen, ihren Alltag mit dem Trainings- und Wettkampfbetrieb in Einklang zu bringen, so dass ein möglichst geringes Infektionsrisiko besteht. Inwieweit diese Empfehlungen zu Anweisungen werden, muss jeder Verein, unter Berücksichtigung der aktuellen Fallzahlen der Region und ggf. in Rücksprache mit den Gesundheitsbehörden vor Ort, individuell festlegen.


Mund-Nase-Schutz (MSN):

  • für den Einsatz im Rahmen des Trainings- und Wettkampfbetriebs ist i. d. R. eine normale „Alltagsmaske“ ausreichend, der Einsatz von medizinischen Schutzmasken oder gar partikelfiltrierenden Halbmasken (FFP-Masken) ist entsprechend des persönlichen Schutzempfindens möglich, aber nicht zwingend notwendig; wenn in der Folge von „Mund-Nase-Schutz“ (MNS) gesprochen wird, sind normale Alltagsmasken gemeint;
  • das Tragen von Schutzmasken ist sinnvoll bei Kontakt zu möglichen Infizierten oder Erkrankten; beim Besuch der Familie; bei erwartbarem Kontakt mit größeren Menschenansammlungen im Berufsumfeld (Training/Spiel/Spielstätte) oder bei alltäglichen Tätigkeiten wie dem Einkauf, beim Tanken etc.;
  • das Tragen des Mund-Nase-Schutzes sollte dicht am Gesicht erfolgen; die Maske sollte nicht mit der Hand von außen berührt oder verschoben werden; die Maske sollte Mund und Nase vollständig verhüllen; sofern die Maske feucht oder mit Sekreten verunreinigt ist, muss sie ausgetauscht werden; nach dem Wechseln bzw. nach dem Entfernen der Maske muss diese direkt entsorgt werden; eine anschließende Händedesinfektion ist obligatorisch;
  • falls keine Maske getragen werden kann, ist es umso wichtiger, die Husten- und Niesregeln einzuhalten;

Abstand:

  • möglichst Menschenansammlungen in der Nachbarschaft, beim Einkauf oder allgemein in der Öffentlichkeit meiden;
  • beim Spazieren/Sport im Freien wird ein Abstand von 1,5 m - 2 m zu Dritten empfohlen;
  • wenige oder keine Besuche (Freunde/Bekannte) empfangen; dies gilt auch für Teammitglieder außerhalb des eigenen Haushalts;
  • auf den Besuch von Partys, Konzerten oder anderen Feierlichkeiten sollte kategorisch verzichtet werden;
  • der Besuch von medizinischen Einrichtungen und Therapiezentren insbesondere Krankenhäuser sollte nur nach Rücksprache mit dem Hygienebeauftragen & Mannschaftsarzt erfolgen; Institutionen, die „Corona-Zentren“ sind, müssen gemieden werden;
  • möglichst keine öffentlichen Verkehrsmittel nutzen bzw. die Fahrten auf ein Minimum reduzieren;
  • Schüler/ Studenten und außerhalb des Vereins berufstätige aktive Spielbeteiligte arbeiten nach Möglichkeit aus dem Homeoffice heraus; ist dies nicht möglich, sind die Abstands- und Hygienemaßnahmen über das empfohlene Maß hinaus zu erfüllen; ein täglicher Gesundheitsstatus ist an den Hygienebeauftragen obligatorisch zu senden (z. B. außerhalb der Trainingstage); die Nutzung der freiwilligen Tracking-App wird empfohlen;
  • Beteiligte mit Funktionen in „Hochrisiko-Berufszweigen“ (z. B. Krankenpflege) müssen eine regelmäßige PCR-Testung nachweisen, die Tracking-App nutzen und in ihrem privaten Umfeld über das empfohlene Maß hinaus die Abstands- und Hygienemaßnahmen erfüllen;

Familienmitglieder / Angehörige des gleichen Haushaltes (Spieler-WGs):

  • sicherstellen, dass gemeinsam im Haushalt genutzte Räume (Küche, Bad) gut und regelmäßig gelüftet werden;
  • den direkten Kontakt mit Körperflüssigkeiten, insbesondere aus dem Mund-Rachen-Raum und aus den Atemwegen von Familienangehörigen / Angehörigen des gleichen Haushaltes mit Beschwerden vermeiden; wenn eine Person des Haushaltes Beschwerden hat, ist der Hygienebeauftragte des Vereins unmittelbar zu informieren; eine sofortige PCR-Testung aller Beteiligten ist vorzunehmen; der beteiligte Spieler muss bis zur Klärung des Sachverhalts vorsorglich vom Trainings- und Wettkampfbetrieb ausgeschlossen werden;
  • häufig berührte Flächen wie Tische und Türklinken, Treppengeländer etc. mindestens einmal täglich reinigen und desinfizieren;
  • Kontakt zu potenziell kontaminierten Gegenständen (wie z. B. Zahnbürsten, Zigaretten, Geschirr, Getränkeflaschen, Handtücher, Betttücher) von Familienmitgliedern/Angehörigen des gleichen Haushaltes nach Möglichkeit vermeiden (siehe oben);
  • die eigenen Kontaktpersonen notieren und deren Gesundheitszustand beobachten bzw. sich engmaschig informieren lassen;
  • Haushaltsgegenstände (Geschirr, Besteck, Wäsche, etc.) ausreichend und regelmäßig mit Spülmittel und heißem Wasser reinigen;

Händehygiene insbesondere bei den folgenden Tätigkeiten:

  • vor und nach der Zubereitung von Lebensmitteln;
  • vor dem Essen;
  • nach der Benutzung der Toilette und immer dann, wenn die Hände verunreinigt wurden;
  • sofern die Hände nicht sichtbar verunreinigt sind, sollten dennoch regelmäßig Händedesinfektionsmittel verwendet werden;
  • die Durchführung der Händehygiene mit warmem Wasser und Seife ist notwendig, wenn die Hände sichtbar verunreinigt sind; mindestens 20-30 sekündiges Waschen wird empfohlen;
  • zum Abtrocknen der Hände sollten Einmal-Papierhandtücher verwendet werden;
  • sofern diese nicht verfügbar sind, sollte ein persönliches Handtuch verwendet werden; dieses sollte ersetzt werden, sobald es feucht ist;
  • möglichst das Fassen in das eigene Gesicht vermeiden, besonders an Augen, Mund oder Nase;

Regelmäßige Reinigung von:

  • persönlicher Kleidung;
  • Bettwäsche;
  • Handtüchern;
  • Badehandtüchern etc.;

Husten und Niesen:

  • zusätzlich zum Abstand von 1,5 m - 2 m ist beim Husten oder Niesen das Wegdrehen von anderen Personen obligatorisch, um diese zu schützen;
  • niesen oder husten am Besten in ein Einwegtaschentuch; dieses sollte nur einmal genutzt und anschließend in einem Mülleimer mit Deckel entsorgt werden (keine Stofftaschentücher benutzen!);
  • es gilt immer: Nach dem Naseputzen, Niesen oder Husten gründlich die Hände waschen oder desinfizieren;
  • häufiges Husten und Niesen sollten ärztlich abgeklärt werden und kann Hinweis auf eine beginnende oder laufende Infektion sein;

Ernährung:

  • möglichst viel trinken und auf vitaminreiche Ernährung zur Immunstärkung achten;
  • ggf. Rücksprache mit dem Mannschaftsarzt zur gesunden Ernährung halten;

Nichteinhaltung der o. g. Empfehlungen aus dringenden Gründen:

  • sollte ein Mannschaftsmitglied aus dringenden Gründen die genannten Maßnahmen nicht einhalten können (medizinischer Notfall, etc.) oder sollte der Verdacht zum Kontakt mit einer infizierten Person vermutet werden, sind der Hygienebeauftragte und der Mannschaftsarzt umgehend zu informieren; eine prophylaktische Isolierung oder Testung sollte eingeleitet werden;

Trainingsbetrieb

Der Trainingsbetrieb sollte aktuell vorzugsweise im Freien z. B. auf Beachvolleyball-Anlagen stattfinden. Selbst wenn Training in Sporthallen behördlich erlaubt ist, sollte darauf nach Möglichkeit noch verzichtet werden. Beim Einzel-/Individual-Training im Freien hat eine einzelne Person ein eher geringes Risiko, sich anzustecken. Sobald weitere Personen dazu kommen, kann das Infektionsrisiko durch die Nähe zu Trainingspartnern steigen. Es ist daher immer darauf zu achten, den Mindestabstand von 1,5 m bis 2 m einzuhalten. Abseits des Spielfeldes / der Trainingsstation wird dringend das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes empfohlen. Dies gilt auch für Trainer und Betreuer.

Wichtig ist zum einen, dass die Spieler/Trainer vor dem ersten Training nach Wiederbeginn die vereinsspezifischen Hygienerichtlinien zur Kenntnis bekommen und diese schriftlich bestätigen und zum anderen, dass der/die verantwortliche Trainer die Trainingsdokumentation (Teilnehmerlisten) regelmäßig führt.

Einzel-/Individual-/Krafttraining (ohne Trainer)

Die Trainingsphase korrespondiert mit den Stufen 1 und 2 im abgebildeten 7-Stufenplan.

  • Kleingruppen-Training (maximal 4-5 Spieler) unter Berücksichtigung der o. g. Hygienevorschriften;
  • sollte in den Räumlichkeiten keine adäquate Lüftungsanlage vorhanden sein, sollte zwischen einzelnen Trainingsgruppen mindestens 30 min gelüftet werden;
  • die Anreise zum Training erfolgt aus hygienischen Gründen nicht in Fahrgemeinschaften;
  • die Spieler kommen in Trainingskleidung direkt (ohne zeitlichen Vorlauf) zu den Trainingseinheiten und begeben sich direkt zu den vorgesehenen Trainingsplätzen;
  • KEIN Körperkontakt mit Trainingspartnern; auch nicht bei der Begrüßung/Verabschiedung;
  • bei Laufeinheiten muss aufgrund der Windschleppe die Einhaltung größere Distanzen zwischen den Läufern beachtet werden;
  • jedem Spieler wird eine feste Basisstation, in räumlichem Abstand zu den anderen Spielern, für individuelle Trinkpausen etc. zugeteilt;
  • die Spieler nutzen nur Getränke aus beschrifteten Flaschen (eigener Name); Gleiches gilt für verwendete Hand-/Schweißtücher;
  • gründliches Händewaschen bzw. Desinfizieren in allen Trinkpausen sowie vor und nach dem Training ist obligatorisch;
  • bei allen Übungen muss der räumliche Abstand von mindestens 2 m eingehalten werden;
  • im Kraftraum werden die Geräte entsprechend mit ausreichend Abstand (mind. 2 m) zueinander aufgestellt und genutzt;
  • vor der erstmaligen Benutzung müssen alle Flächen und der Boden mit einem vom RKI zugelassenen desinfizierenden Reinigungsmittel behandelt werden; dies ist wöchentlich zu wiederholen;
  • alle Geräte, Ergometer, Hanteln usw. sind nach Gebrauch an den Kontaktstellen mit einem vom RKI zugelassenen Desinfektionsmittel zu behandeln;
  • sollten Kraftgeräte in der Sporthalle oder anderen Räumen außerhalb des Kraftraums benutzt werden, wird dabei der Boden (an der Stelle) als auch das Gerät selbst nach dem Training jeweils desinfiziert; beim Transport aus dem/in den Kraftraum ist auf genügend Abstand und die Einhaltung der Hygieneregeln zu achten;
  • Spieler, die besonders stark schwitzen, halten noch mehr Abstand zu anderen Personen ein;
  • nach dem Training fahren die Spieler direkt nach Hause; die Duschen und Umkleidekabinen in der Sporthalle bleiben geschlossen; auf einen persönlichen Austausch nach dem Training ggf. vor der Halle/dem Trainingsort wird kategorisch verzichtet;
  • keine Gemeinschaftsverpflegung für die Spieler;
  • Sport- und Trainingssachen werden individuell zu Hause gewaschen (kein zentrales Waschen über den Verein);
  • ab dem Zeitpunkt, ab dem geeignete Sportmasken zur Verfügung stehen, werden diese verwendet;

volleyballspezifisches Training in der Kleingruppe (mit Trainer)

Die Trainingsphase korrespondiert mit den Stufen 3 und 4 im abgebildeten 7-Stufenplan.

  • Kleingruppen-Training (maximal 4-5 Spieler) unter Berücksichtigung der o. g. Hygienevorschriften;
  • physische Mannschaftsbesprechungen und sonstige Mannschaftszusammenkünfte (auch zu Trainingszwecken) sind nicht gestattet; es sind digitale Alternativen zu nutzen;
  • Erklärungen auf Taktikboard/Tafel erfolgen unter Einhaltung der Distanzregelungen;
  • das Training (Beachvolleyball-Feld oder Sporthalle) findet nur nach vorheriger Anweisung durch den Trainer (das Betreuerteam) statt;
  • die Anreise zum Training erfolgt aus hygienischen Gründen nicht in Fahrgemeinschaften;
  • die Spieler kommen in Trainingskleidung direkt (ohne zeitlichen Vorlauf) zu den Trainingseinheiten und begeben sich direkt zu den vorgesehenen Trainingsplätzen;
  • jedem Spieler wird eine feste Basisstation, in räumlichem Abstand zu den anderen Spielern, für individuelle Trinkpausen etc. zugeteilt;
  • die Spieler nutzen nur Getränke aus beschrifteten Flaschen (eigener Name); Gleiches gilt für verwendete Hand-/Schweißtücher;
  • gründliches Händewaschen bzw. Desinfizieren in allen Trinkpausen, vor und nach dem Training ist der Standard;
  • KEIN Körperkontakt mit Trainingspartnern während des Trainings; auch nicht bei der Begrüßung/Verabschiedung; kein Abklatschen nach Spielzügen/Übungen;
  • es werden grundsätzlich Übungsformen gewählt, bei denen ein Abstand von 1-2m zum Netz eingehalten werden kann, falls sich auf der gegenüberliegenden Netzposition auf der gegnerischen Spielfeldhälfte Personen befinden;
  • keine direkten Ballaktionen am Netz;
  • es werden grundsätzlich Übungsformen gewählt, die Kollisionen vermeiden/unmöglich machen (keine zwei oder mehr Personen in der Abwehr oder der Annahme);
  • wenn möglich werden Übungsformen gewählt, bei denen keine Aufschläge/Angriffe in die Mitte zwischen zwei Spielern erfolgen (da dadurch direkter Kontakt verursacht werden könnte);
  • Spieler, die besonders stark schwitzen, halten noch mehr Abstand zu anderen Personen ein;
  • nach dem Training fahren die Spieler direkt nach Hause; die Duschen und Umkleidekabinen in der Sporthalle bleiben geschlossen; auf einen persönlichen Austausch nach dem Training ggf. vor der Halle/dem Trainingsort wird kategorisch verzichtet;
  • keine Gemeinschaftsverpflegung für die Spieler;
  • Sport- und Trainingssachen werden individuell zu Hause gewaschen (kein zentrales Waschen über den Verein);
  • ab dem Zeitpunkt, ab dem geeignete Sportmasken zur Verfügung stehen, werden diese verwendet;

volleyballspezifisches Mannschaftstraining (komplettes Team und Trainer)

Die Trainingsphase korrespondiert mit den Stufen 5 und 6 im abgebildeten 7-Stufenplan. Der Übergang in diese Trainingsphase darf nur erfolgen, wenn die behördlichen Vorgaben vor Ort es zulassen. Maßnahmen/Vorgaben, die aufgrund behördlicher Bestimmungen zum Zeitpunkt des Übergangs in diese Trainingsphase gelten, sind unabhängig von den unten genannten Handlungsempfehlungen einzuhalten. Im Folgenden werden die strengsten Bedingungen zur Durchführung eines vollumfänglichen Mannschaftstrainings dargestellt. Sollten die behördlichen Vorgaben vor Ort weniger strengere Vorgaben erfordern, können die Vorgaben angepasst werden.


Vor Wiederaufnahme des Mannschaftstrainings und vor den konkreten Trainingseinheiten:

  • Identifikation von Personen mit erhöhtem Risiko nach RKI-Standards in der Mannschaft und im Mannschaftsumfeld; betroffene Personen ggf. von den Trainingsmaßnahmen ausschließen, wenn dies möglich ist (z. B. Co-Trainer); wenn es nicht möglich ist (z. B. Trainer), Anhebung der Hygienestandards für das gesamte Team (z. B. durch dauerhaften Mund-Nase-Schutz der identifizierten Personen während des Trainings; vermehrter Abstand, etc.);
  • morgendlicher Symptomcheck anhand einer Symptomcheckliste durch die Spieler/Trainer/Betreuer selbst - bei Symptomen sofortige Mitteilung an den Hygienebeaufragten sowie anschließende Isolierung und ggf. Testung;
  • schriftliche Bestätigung (z. B. Textnachricht) des infektfreien Zustandes von allen Spielern und Trainern an den Hygienebeauftragten vor Betreten des Trainingsgeländes;
  • Aushang von allgemeinen Hygienemaßnahmen UND Informationen zu "typischen" Corona-Symptomen am Eingang zur Trainingsstätte;
  • die Anreise zum Training erfolgt aus hygienischen Gründen nicht in Fahrgemeinschaften;
  • eine vom Verein bestimmte Person (Teammanager/Co-Trainer etc.) regelt den Zugang zum Trainingsgelände für Spieler und zwingend erforderliche Betreuer (inkl. Trainer);
  • ggf. Temperaturkontrolle beim Zutritt zum Trainingsgelände; durchzuführen bzw. zu koordinieren durch den Hygienebeauftragten des Vereins; Bewertung bzw. Konsequenzen durch den Hygienebeauftragten;
  • Vorhalten von Händedesinfektionsmittel am Eingang zur Trainingsstätte (WICHTIG!) sowie in den Sanitäranlagen, falls diese benutzt werden dürfen; gründliche Verwendung insbesondere vor Zutritt zum Trainingsgelände/zur Trainingsstätte;
  • die Spieler kommen idealerweise in Trainingskleidung direkt (ohne zeitlichen Vorlauf) zu den Trainingseinheiten und begeben sich direkt zu den vorgesehenen Trainingsplätzen;
  • die maximale Personenanzahl für einen Raum in der Trainingsstätte ist an der geschlossenen Tür vor dem Raum (Umkleiden- /Sanitärbereiche) anzugeben und berechnet sich anhaltsweise aus der Quadratmeter-Zahl des Raumes geteilt durch 10;
  • die Aufenthaltsdauer in den Gemeinschaftsräumen (Kabinen) vor und nach dem Training sollte auf ein Minimum reduziert oder ausgeschlossen werden, ebenso die Dauer und die Intensität des Kontakts zu Mitspielern und Betreuern; Körperkontakt wird vermieden: z. B. Begrüßung/Verabschiedung; Abklatschen nach Spielzügen/Übungen;
  • gute Durchlüftung der Trainingsstätten VOR Trainingsbeginn;


Während der Trainingseinheiten:

  • das Training findet grundsätzlich unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt;
  • die Nutzung von Krafträumen ist möglich, allerdings weiterhin unter strenger Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln;
  • Erklärungen auf dem Taktikboard/der Tafel während des Trainings sowie physische Mannschaftsbesprechungen in ausreichend großen Räumlichkeiten sind möglich, erfolgen aber unter Einhaltung der Distanzregelungen und wenn möglich mit Mund-Nase-Schutz (MNS) aller Beteiligten; digitale Alternativen zu physischen Mannschaftsbesprechungen sind grundsätzlich zu präferieren;
  • es sind jegliche Übungsformen gestattet; Achtung: Bisher nur in einzelnen Bundesländern vollumfänglich erlaubt!
  • es müssen keine Abstandsregelungen bei der Durchführung der Übungen berücksichtigt werden; Achtung: Bisher nur in einzelnen Bundesländern vollumfänglich erlaubt!
  • jedem Spieler wird eine feste Basisstation, in räumlichem Abstand zu den anderen Spielern, für individuelle Trinkpausen etc. zugeteilt;
  • die Spieler nutzen nur Getränke aus beschrifteten Flaschen (eigener Name); Gleiches gilt für verwendete Hand-/Schweißtücher;
  • gründliches Händewaschen bzw. Desinfizieren in allen Trinkpausen, vor und nach dem Training ist der Standard; auf dem Weg zu den und an den Waschbecken sind die Abstandsregelungen einzuhalten;


Nach den Trainingseinheiten:

  • es sollte auf gute und regelmäßige Durchlüftung der Trainingsstätten geachtet werden;
  • die Türen der Trainingsstätte sollten insgesamt möglichst offenbleiben, damit keine Türgriffe benutzt werden müssen;
  • die Nutzung der Gemeinschaftsräume (Umkleiden, Duschen) ist nur in kleinen Gruppen, mit Gewährleistung von mindestens 2 m Abstand, zu empfehlen, wobei die gleichzeitige Verteilung auf weitere Räumlichkeiten sinnvoll ist; alternativ ist das Umziehen und Duschen zu Hause vorzuziehen;
  • ist die Benutzung der Gemeinschaftsräume notwendig, sorgen Abstandsmarkierungen (z. B. geklebte Sperrflächen) für die notwendige Distanz; jedem Spieler wird nach Möglichkeit ein fester Platz zugewiesen;
  • im Falle der Nutzung der Duschen gelten die Abstandsmarkierungen auch und insbesondere dort;
  • nach dem Training (und ggf. dem Umziehen/Duschen) fahren die Spieler direkt nach Hause; auf einen persönlichen Austausch nach dem Training ggf. vor der Halle/dem Trainingsort wird kategorisch verzichtet;
  • keine Gemeinschaftsverpflegung für die Spieler; es ist nur „Take away" möglich;
  • Sport- und Trainingssachen werden individuell zu Hause gewaschen (kein zentrales Waschen über den Verein);
  • regelmäßige Flächendesinfektion (inkl. aller verwendeten Gerätschaften) am Ende des Trainingstages;


Verfahrensweisen der medizinischen Abteilung im Trainingsumfeld:

  • die medizinische Abteilung sollte grundsätzlich mit Mund-Nase-Schutz (MNS) arbeiten und sich konsequent die Hände desinfizieren; alternativ Einmal-Handschuhen verwenden (Wechsel nach jedem Kontakt zu Spielern);
  • eine feste Zuordnung von Spielern zu Therapeuten ist sinnvoll;
  • die Behandlung soll, wenn möglich, an der Trainingsstätte erfolgen, um Wartezeiten und die Kontakte zu weiteren Personenkreisen in allgemeinen Praxen (ärztlich, physiotherapeutisch, etc.) zu vermeiden;
  • räumliche Trennung der einzelnen Therapeuten; ausreichend Abstand zwischen Behandlungsliegen bei therapeutischen Maßnahmen; ggf. weitere Räumlichkeiten dazu nehmen; Untersuchungsliegen regelmäßig desinfizieren;
  • regelmäßiges Lüften der Therapieräumlichkeiten;
  • sparsame Verwendung von medizinischen Geräten wie Ultraschall, Stoßwelle, (Kryo-)Kompressionsgeräte, etc.; wenn Nutzung dieser Geräte nur nach vorheriger und nachfolgender Desinfektion;


Spielbetrieb

Die hier genannten Regelungen und Handlungsanweisungen korrespondieren mit der Stufe 7 im abgebildeten 7-Stufenplan.

Spielbetrieb mit Zuschauern

In Absprache mit dem VBL-Vorstand sowie den Arbeitskreisen wird in den kommenden Wochen ein Konzept zur Durchführung des Bundesliga-Spielbetriebs erarbeitet:

  • Anreise / Hotel
  • Courtpersonal / Courtlayout
  • Spielablauf
  • Einlassbestimmungen
  • TV-Produktion / Streaming
  • Verpflegung Teams / Offizielle / VIPs / Zuschauer
  • Sicherheitsmaßnahmen
  • Desinfektionsmittel und -maßnahmen
  • Dokumentationspflichten
  • Testungen (Spieler / Betreuer / Offizielle etc.)
  • Sperrung von Sporthallen durch z. B. Corona-Fall in Einrichtungen (z. B. Schule)
  • verpflichtende Tracking-App für Spieler ???
  • ...

Spielbetrieb ohne Zuschauer (Geisterspiele)

In Absprache mit dem VBL-Vorstand sowie den Arbeitskreisen wird in den kommenden Wochen ein Konzept zur Durchführung des Bundesliga-Spielbetriebs erarbeitet.

  • Antragsverfahren vor Ort
  • Anreise / Hotel
  • Courtpersonal / Courtlayout
  • Spielablauf
  • TV-Produktion / Streaming
  • Verpflegung Teams / Offizielle
  • Sicherheitsmaßnahmen
  • Desinfektionsmittel und -maßnahmen
  • Dokumentationspflichten
  • Testungen (Spieler / Betreuer / Offizielle etc.)
  • Sperrung von Sporthallen durch z. B. Corona-Fall in Einrichtungen (z. B. Schule)
  • verpflichtende Tracking-App für Spieler ???
  • ...


Formulare

In diesem Bereich werden nützliche Dokumente zur Weitergabe an die Sportler/ehrenamtliche Helfer/Betreuer bzw. unterstützende Formulare für die Organisation (Trainingslisten, Anträge an öffentliche Träger etc.) gesammelt:

Links / Dokumente / best practices

Links:



Dokumente:


best practices:


Vorlagen/Materialien:

vereinsspezifische Übersichten

Kontaktdaten Gesundheitsämter:

Verein Kontakt Gesundheitsamt Status Landesverband Status Bundesland
SSC Palmberg Schwerin Gesundheitsamt Schwerin Infos des VMV Infos Mecklenburg-Vorpommern
Allianz MTV Stuttgart Gesundheitsamt Stuttgart Infos des VLW Infos BaWü
SC Potsdam Gesundheitsamt Potsdam Infos des BVV Infos Brandenburg
Dresdner SC Gesundheitsamt Dresden Infos des SSVB Infos Sachsen
Rote Raben Vilsbiburg Gesundheitssamt Landshut Infos des BVV Infos Bayern
USC Münster Gesundheitsamt Stadt Münster Infos des WVV Infos NRW
Ladies in Black Aachen Gesundheitsamt StädteRegion Aachen Infos des WVV Infos NRW
NawaRo Straubing Landratsamt Straubing-Bogen Infos des BVV Infos Bayern
VC Wiesbaden Gesundheitsamt Wiesbaden Infos des HVV Infos Hessen
Schwarz-Weiß Erfurt Amt für Soziales und Gesundheit Erfurt Infos des TVV Infos Thüringen
VfB Suhl LOTTO Thüringen Gesundheitsamt Suhl Infos des TVV Infos Thüringen
Berlin Recycling Volleys Gesundheitsamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin Infos des VVB Infos Berlin
United Volleys Frankfurt Gesundheitsamt Frankfurt am Main Infos des HVV Infos Hessen
VfB Friedrichshafen Gesundheitsamt Bodenseekreis Infos des VLW Infos BaWü
WWK Volleys Herrsching Landratsamt Starnberg Infos des BVV Infos Bayern
SWD powervolleys Düren Gesundheitsamt Kreis Düren Infos des WVV Infos NRW
Netzhoppers KW-Bestensee Gesundheitsamt Dahme-Spreewald Infos des BVV Infos Brandenburg
SVG Lüneburg Gesundheitsamt Lüneburg Infos des NWVV Infos Niedersachsen
Helios Grizzlys Giesen Gesundheitsamt Hildesheim Infos des NWVV Infos Niedersachsen
Volleyball Bisons Bühl Landratsamt Rastatt Infos Baden Infos BaWü
VVO Berlin Gesundheitsamt Lichtenberg von Berlin Infos des VVB Infos Berlin