|
|
| (Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) |
| Zeile 1: |
Zeile 1: |
| ==Allgemeines==
| | #REDIRECT [[SAMS Score/Mailing]] |
| Auf dieser Seite werden alle Rundmails an die eScoresheet-Verantwortlichen der Vereine archiviert.
| |
| <br/>
| |
| == 15.09.2015: Rundschreiben: Saisoninformationen eScoresheet Saison 2015/16==
| |
| | |
| Liebe Kolleginnen und Kollegen,
| |
| | |
| in wenigen Tagen startet die Volleyball Bundesliga in die Saison 2015/16 und auch in diesem Jahr wird bei allen Spielen der Bundesliga und der Hauptrunde des Pokals der elektronische Spielbericht eingesetzt. In dieser E-Mail erhalten Sie alle notwendigen Informationen für die kommende Saison:
| |
| | |
| '''Änderungen im Vergleich zur vergangenen Saison'''
| |
| * Bitte starten Sie die Software rechtzeitig vor dem ersten Spieltag, damit das Update durchgeführt werden kann oder laden Sie sich die neueste Programmversion hier runter: http://www.dataproject.com/VBL
| |
| * Beachten Sie die neue Ziffer 33.1 Lizenzstatut: Abweichend von Regel 4.1.1 der Internationalen Spielregeln kann sich eine Mannschaft aus bis zu 14 Spielern zusammensetzen. Falls mehr als 12 Spieler im Spielberichtsbogen eingetragen sind, müssen zwei Liberos benannt werden. Die Software wurde entsprechend konfiguriert und verhindert ein Speichern der Liste, wenn die Regel nicht beachtet wurde.
| |
| | |
| '''Unveränderte Durchführung und Hilfen'''
| |
| * Das Handling der Software gegenüber der vergangenen Jahre hat sich nicht geändert.
| |
| * Es wird ausschließlich das eScoresheet eingesetzt und das Führen von konventionellen Spielberichten ist nicht von Nöten.
| |
| * EScoresheet-Verantwortliche, die diese Funktion zur Saison 2015/16 neu übernommen haben, finden zur Information eine Chronologie alter Mailings unter http://www.vbl-wiki.de/wiki/Escoresheet/Mailing
| |
| * Bitte fügen Sie den EScoresheet-Verantwortlichen auch in unserer Onlinedatenbank SAMS zu den Mannschaftsfunktionären ( http://wiki.sams-server.de/wiki/Memberpage:ma_team_manager#Funktionäre) hinzu.
| |
| | |
| '''Informationen für die Aufsteiger in die 2. Bundesligen'''
| |
| * Am ersten Heimspieltag erhalten die Vereine Unterstützung durch einen von der VBL eingesetzten Supervisor. Information hierzu erfolgt gesondert.
| |
| * An den ersten beiden Heimspieltagen sind die Aufsteiger zudem verpflichtet, parallel zum eScoresheet auch die konventionellen Spielberichtsbögen zu führen!
| |
| | |
| '''Ihre Zugangsdaten'''
| |
| * Die mannschaftsgebundenen Zugangsdaten sind unverändert.
| |
| * Aufsteiger aus der Dritten Liga erhalten die Zugangsdaten in Kürze in einer separaten E-Mail.
| |
| * Die Passwörter können unter dem folgenden Link geändert werden: http://vbl-wcm.dataproject-stats.com/Administration/ChangePassword.aspx
| |
| | |
| '''Probleme am Spieltag'''
| |
| * Bei Problemen am Spieltag wenden Sie sich bitte an die Notfall-Hotline unter 030-2005070-0
| |
| | |
| | |
| == 15.09.2014: Rundschreiben: Saisonstart EScoresheet==
| |
| | |
| Liebe Kolleginnen und Kollegen,
| |
| | |
| in wenigen Tagen punktet die Volleyball Bundesliga mit dem Saisonstart 2014/15 und auch in diesem Jahr wird bei allen Spielen der Bundesliga und der Hauptrunde des Pokals der elektronische Spielbericht eingesetzt. In dieser E-Mail erhalten Sie alle notwendigen Informationen für die kommende Saison:
| |
| | |
| '''Änderungen im Vergleich zur vergangenen Saison'''
| |
| * Alle Vereine müssen die Software neu herunterzuladen; ein Update der bisherigen Version ist nicht ausreichend: http://www.volleyball-bundesliga.de/cms/home/die_liga/spielbetrieb/escoresheet.xhtml (Download aktuelle Installationsdatei)
| |
| | |
| '''Unveränderte Durchführung und Hilfen'''
| |
| * Das Handling der Software gegenüber der vergangenen Jahre hat sich nicht geändert.
| |
| * Es wird ausschließlich das eScoresheet eingesetzt und das Führen von konventionellen Spielberichten ist nicht von Nöten.
| |
| * EScoresheet-Verantwortliche, die diese Funktion zur Saison 2014/15 neu übernommen haben, finden zur Information eine Chronologie alter Mailings unter http://www.vbl-wiki.de/wiki/Escoresheet/Mailing
| |
| * Außerdem befindet sich im VBL-Wiki angemessenes Schulungsmaterial und Antworten auf häufig gestellte Fragen. http://www.vbl-wiki.de/wiki/Escoresheet
| |
| * Bitte fügen Sie den EScoresheet-Verantwortlichen auch in unserer Onlinedatenbank SAMS zu den Mannschaftsfunktionären ( http://wiki.sams-server.de/wiki/Memberpage:ma_team_manager#Funktionäre) hinzu.
| |
| | |
| '''Informationen für die Aufsteiger in die 2. Bundesligen'''
| |
| * Am ersten Heimspieltag erhalten die Vereine Unterstützung durch einen von der VBL eingesetzten Supervisor. Information hierzu erfolgt gesondert.
| |
| * An den ersten beiden Heimspieltagen sind die Aufsteiger zudem verpflichtet, parallel zum eScoresheet auch die konventionellen Spielberichtsbögen zu führen!
| |
| * Die Schreiber sollten vor Saisonbeginn angemessen geschult werden. Lassen Sie Ihre Schreiber das Schulungsmaterial durchspielen und senden Sie uns das Ergebnis zur Kontrolle an folgende E-Mail Adresse: escoresheet@volleyball-bundesliga.de. Eine weitere formale Lizenzierung der Schreiber ist nicht notwendig.
| |
| * Schaffen Sie rechtzeitig zum Saisonbeginn die technischen Voraussetzungen (PC und Internetverbindung) in der Spielhalle und prüfen Sie die Empfangsqualität mobiler Surfsticks im Innenraum der Spielhalle.
| |
| | |
| '''Ihre Zugangsdaten'''
| |
| * Die mannschaftsgebundenen Zugangsdaten sind unverändert.
| |
| * Aufsteiger aus der Dritten Liga erhalten die Zugangsdaten in Kürze in einer separaten E-Mail.
| |
| Die Passwörter können unter dem folgenden Link geändert werden: http://vbl-wcm.dataproject-stats.com/Administration/ChangePassword.aspx
| |
| | |
| | |
| == 15.11.2013: Rundschreiben: Update Data Project==
| |
| Liebe Kolleginnen und Kollegen,
| |
| | |
| soeben haben mich die italienischen Kollegen von Data Project darüber informiert, dass sie in der vergangenen Woche die beiden Programme eScoresheet und Data Volley aktualisiert haben. Die Updates sollen den Datentransport zwischen der Software und der Datenbank verbessen. Beide Programme fragen automatisch nach einem Update und wir bitten Sie dieses rechtzeitig vor Spielbeginn durchzuführen.
| |
| Nutzer die mit Data Volley Professional und dem DVL-Plugin arbeiten, laden die aktuelle Version bitte unter dem folgenden Link herunter: www.dataproject.com/dvl.
| |
| | |
| Vielen Dank für ihre Unterstützung und mit freundlichen Grüßen
| |
| | |
| == 01.11.2013: Rundschreiben: Informationen Test Live-Ticker ==
| |
| Liebe Kolleginnen und Kollegen,
| |
| | |
| in den vergangenen Wochen wurden die Spieldaten der Volleyball-Bundesliga vermehrt von anderen Live-Ticker-Anbietern genutzt und verbreitet. Um diesen Missbrauch der Daten einzudämmen, mussten wir in Data Volley und im EScoresheet-Programm einige Änderungen vornehmen. Die Möglichkeit den Live-Ticker im Standardbrowser bzw. Programm zu öffnen fällt zukünftig leider weg. Umso wichtiger ist es, dass der Test des Live-Tickers frühzeitig vor dem Spiel durchgeführt wird, so dass eventuell auftretende Probleme vor Spielbeginn behoben werden können.
| |
| Das genaue Vorgehen habe ich Ihnen in der untenstehenden E-Mail noch einmal aufgezeigt.
| |
| Überprüfen des offiziellen Spiels frühzeitig vor Spielbeginn:
| |
| | |
| a) Login mit den mannschaftsbezogenen Zugangsdaten in das jeweilige Programm. In der 1. Bundesliga wird der Live-Ticker über Data Volley bedient. In der 2. Bundesliga wird weiterhin das EScoresheet zur Übermittlung des Spielstandes genutzt.
| |
| | |
| b) Nach erfolgreichem Login wählen Sie im DVL-Tool bitte die Option „offizielles Spiel überprüfen“, die eigene Liga und das entsprechende Spiel aus.
| |
| [[Datei:offizielles-spiel.png]]
| |
| c) Nach dem Öffnen des Spiels folgen Sie bitte den Anweisungen des Programms und führen Sie die Überprüfung durch.
| |
| [[Datei:öffnendesspiels.png]]
| |
| | |
| d) Bei erfolgreicher Überprüfung erhalten Sie die untenstehende Meldung:
| |
| [[Datei:erfolgreiche-Prüfung.png]]
| |
| | |
| Sollten bei dem Test Probleme auftreten, prüfen Sie bitte, ob Sie über die aktuelle Programmversion und eine funktionsfähige Internetverbindung verfügen. Während des Spiels öffnen Sie parallel bitte den DVL-Ticker (www.dvl-ticker.de) in einem eigenen Webbrowser und überprüfen Sie, ob der aktuelle Spielstand angezeigt wird. Sollten Probleme auftreten, kontaktieren Sie bitte umgehend die DVL-Hotline unter: 030-200 50 700.
| |
| Zusätzlicher Hinweis für die Statistiker der 1. Bundesliga:
| |
| Bitte gleichen Sie die Spielerliste in Data Volley vor Spielbeginn mit der aktuellen Spielerliste des EScorsheets ab und entfernen Sie die Spieler, die am Spieltag nicht anwesend sind.
| |
| Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
| |
| | |
| == 19.09.2013: Rundschreiben: Saisoninfo 2013/14 | EScoresheet==
| |
| | |
| Sehr geehrte Damen und Herren,
| |
| liebe Kolleginnen und Kollegen,
| |
| | |
| in wenigen Tagen beginnt die Volleyball-Bundesligasaison 2013/14. Der Einsatz des elektronischen Spielberichts erfolgt bei allen Spielen der Bundesliga und bei den Spielen der Hauptrunde des DVV-Pokals. In dieser E-Mail erhalten Sie alle notwendigen Informationen für die kommende Saison.
| |
| | |
| '''Was hat sich im Vergleich zur vergangenen Saison verändert?'''
| |
| * Bitte prüfen Sie auch in diesem Jahr wieder, ob Sie über die aktuelle Version der Software verfügen. Den notwendigen Download finden Sie unter http://www.dataproject.com/DVL/eScoreSheet_Setup_DVL.exe. Die Aktualisierung erfolgt weiterhin automatisch bei Programmstart.
| |
| * Das Programm verfügt über eine neue Programmoberfläche, das Handling hat sich gegenüber der vergangenen Jahren nicht geändert. Beachten Sie jedoch die Regeländerungen bei den Sanktionen (gelbe und rote Karten).
| |
| * Es wird ausschließlich das eScoresheet eingesetzt und das Führen von konventionellen Spielberichten ist nicht von Nöten.
| |
| * EScoresheet-Verantwortliche, die diese Funktion zur Saison 2013/14 neu übernommen haben, finden zur Information eine Chronologie alter Mailings unter http://www.dvl-wiki.de/wiki/Escoresheet/Mailing
| |
| * Außerdem befindet sich im DVL-Wiki angemessenes Schulungsmaterial und Antworten auf häufig gestellte Fragen. http://www.dvl-wiki.de/wiki/Escoresheet
| |
| * Bitte fügen Sie den EScoresheet-Verantwortlichen auch in unserer Onlinedatenbank SAMS zu den Mannschaftsfunktionären (http://www.wiki.sams-server.de/wiki/Memberpage:ma_team_manager#Funktionäre) hinzu.
| |
| | |
| '''Aufsteiger in die 2. Bundesliga'''
| |
| * An den ersten beiden Heimspieltagen sind die Aufsteiger verpflichtet, parallel zum eScoresheet auch die konventionellen Spielberichtsbögen zu führen! Davon ausgenommen sind Vereine, die bereits in 2011/12 oder früher in der Bundesliga gespielt und das EScoresheet eingesetzt haben.
| |
| * Die Schreiber sollten vor Saisonbeginn angemessen geschult werden. Lassen Sie Ihre Schreiber das Schulungsmaterial durchspielen und senden Sie uns das Ergebnis zur Kontrolle an folgende E-Mail Adresse: escoresheet@volleyball-bundesliga.de. Eine weitere formale Lizenzierung der Schreiber ist nicht notwendig.
| |
| * Schaffen Sie rechtzeitig zum Saisonbeginn die technischen Voraussetzungen (PC und Internetverbindung) in der Spielhalle und prüfen Sie die Empfangsqualität mobiler Surfsticks im Innenraum der Spielhalle.
| |
| | |
| '''Ihre Zugangsdaten'''
| |
| * Ihre mannschaftsgebundenen Zugangsdaten sind unverändert.
| |
| * Aufsteiger aus der Dritten Liga erhalten die Zugangsdaten in den kommenden Tagen in einer separaten E-Mail.
| |
| Die Passwörter können unter dem folgenden Link geändert werden: http://dvl.-wcm.dataproject-stats.com/Administration/changepassword.aspx
| |
| | |
| == 18.09.2012: eScoresheet - letzte Informationen für Schiedsrichter zum Saisonstart 2012/13==
| |
| Die Bundesligasaison 2012/13 steht vor der Tür. Es ist die dritte Saison, in der wir in allen Spielen der Bundesliga und des DVV-Pokals (ab Hauptrunde) den elektronischen Spielbericht (eScoresheet) einsetzen werden. Hierzu geben wir Ihnen heute einige Informationen an die Hand.
| |
| | |
| '''Was ist neu in der Saison 2012/13?'''<br/>
| |
| Eigentlich nichts – aber daran möchte ich Sie gerne erinnern:
| |
| * Bitte prüfen Sie, ob Sie die aktuelle Version der Software installiert haben. Download unter http://www.dataproject.com/DVL/eScoreSheet_Setup_DVL.exe. Die Aktualisierung erfolgt weiterhin automatisch bei Programmstart. Die letzte Version ist Release 2012.09.01
| |
| * Bitte prüfen Sie während des Spiels regelmäßig die Live-Ticker-Funktionalität, indem Sie die Seite www.dvl-ticker.de in einem Webbrowser öffnen.
| |
| * Bitte denken Sie in der 1. Bundesliga daran, dass der Live-Ticker über die Spielstatistik DataVolley gefüttert wird. Der Live-Ticker darf demnach im eScoresheet nicht gestartet werden. Die automatischen Warnmeldungen zu Beginn des Satzes bitte ignorieren.
| |
| * In der 1. Bundesliga Frauen wird in den Play-offs kein golden set gespielt, so dass diese Sonderfunktion nicht zur Anwendung kommen wird.
| |
| <br/>
| |
| '''Ihre Zugangsdaten'''
| |
| * Ihre mannschaftsbezogenen Zugangsdaten sind unverändert zum Vorjahr.
| |
| * Aufsteiger haben Ihre Zugangsdaten bereits in einer separaten E-Mail erhalten, ebenso einige Vereine, bei denen wir den Account umstellen mussten.
| |
| * Prüfen Sie bitte spätestens eine Stunde vor Spielbeginn - gerne auch ein bis zwie Tage vorher - die Spieldaten und die Tickeranbindung. Siehe http://www.youtube.com/watch?v=UkfGXXJxGTA
| |
| '''Hilfe am Spieltag'''<br/>
| |
| * Hilfe am Spieltag erhalten Sie bei der DVL-Hotline unter 030-2005070-0
| |
| <br/>
| |
| '''Schulungsmaterial und FAQ'''<br/>
| |
| * Schulungsmaterial und Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie im DVL-Wiki unter http://www.dvl-wiki.de/wiki/Escoresheet
| |
| '''Informationen für neue eScoresheet-Verantwortliche'''<br/>
| |
| * EScoresheet-Verantwortliche, die diese Funktion zur Saison 2012/13 neu übernommen haben, finden eine Chronologie alter Mailings unter http://www.dvl-wiki.de/wiki/Escoresheet/Mailing
| |
| '''Informationen für Aufsteiger in die 2. Bundesliga'''<br/>
| |
| * Aufsteiger in die 2. Bundesliga sind verpflichtet, an den beiden ersten Heimspieltagen parallel zum eScoresheet noch einen konventionellen Spielberichtsbogen zu führen!
| |
| | |
| ==28.09.2011: Live-Ticker in der 1. Bundesliga==
| |
| Ab dieser Saison wird der Live-Ticker jedoch über das Statistikprogramm Data Volley bedient. Dies ist notwendig, da wir erstmalig für die 1. Bundesliga unter www.dvl-ticker.de sowie auf unserer neuen App für mobile Telefone eine Live-Statistik anbieten werden. Der Live-Ticker darf demnach im Escoresheet '''nicht''' gestartet werden. Die automatischen Warnmeldungen zu Beginn des Satzes bitte ignorieren.
| |
| <br/>
| |
| <br/>
| |
| ==08.09.2011: Individuelle Zugangsdaten==
| |
| | |
| Die Bundesligasaison 2011/12 steht vor der Tür. Es ist die zweite Saison, in der wir in allen Spielen der Bundesliga und des DVV-Pokals (ab Hauptrunde) den elektronischen Spielbericht (eScoresheet) einsetzen werden. Hierzu geben wir Ihnen heute einige Informationen an die Hand. <br/><br/>
| |
| | |
| '''Was ist neu in der Saison 2011/12?'''<br/>
| |
| * Bitte prüfen Sie, ob Sie die aktuelle Version der Software installiert haben. Download unter http://www.dataproject.com/DVL/eScoreSheet_Setup_DVL.exe. Die Aktualisierung erfolgt weiterhin automatisch bei Programmstart.
| |
| * Gegenüber der Saison 2010/11 hat sich im Handling des eScoresheet nichts geändert.
| |
| *Derzeit sitzen unsere italienischen Partner noch daran, einige, kleinere Änderungen in der Software zu programmieren. Sobald diese verfügbar sind und sich hieraus für den Schreiber Änderungen in der Bedienung der Software ergeben sollten, werden wir Sie informieren.
| |
| *Auf die ursprünglich einmal angedachte formale Lizenzierung der Schreiber für das eScoresheet wird in Absprache mit dem Bundesschiedsrichterausschuss weiterhin verzichtet.
| |
| *Es werden an den ersten Spieltagen keine konventionellen Spielberichte mehr geführt. Wir verwenden ausschließlich das eScoresheet.
| |
| <br/>
| |
| '''Ihre Zugangsdaten'''<br/>
| |
| *Ihre mannschaftsgebundenen Zugangsdaten sind unverändert.<br/>
| |
| ''Schreiber''<br/>
| |
| Mannschaft: MANNSCHAFT<br/>
| |
| Liga: LIGA<br/>
| |
| Benutzer: BENUTZERNAMESCHREIBER<br/>
| |
| Passwort: PASSWORTSCHREIBER<br/>
| |
| <br/>
| |
| ''Mannschaftskapitän''<br/>
| |
| Mannschaft: MANNSCHAFT<br/>
| |
| Liga: LIGA<br/>
| |
| Benutzer: BENUTZERNAMETEAM<br/>
| |
| Passwort: PASSWORTTEAM<br/>
| |
| | |
| *Das Passwort für den Mannschaftskapitän können Sie hier ändern: http://dvl.dataproject-stats.com/Administration/changepassword.aspx
| |
| <br/>
| |
| '''Schulungsmaterial und FAQ'''<br/>
| |
| *Schulungsmaterial und Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie im DVL-Wiki unter http://www.dvl-wiki.de/wiki/Escoresheet <br/><br/>
| |
| '''Informationen für neue eScoresheet-Verantwortliche'''<br/>
| |
| *EScoresheet-Verantwortliche, die diese Funktion zur Saison 2011/12 neu übernommen haben, finden eine Chronologie alter Mailings unter http://www.dvl-wiki.de/wiki/Escoresheet/Mailing <br/><br/>
| |
| | |
| '''Informationen für Aufsteiger in die 2. Bundesliga'''<br/>
| |
| *'''Aufsteiger in die 2. Bundesliga sind verpflichtet, an den beiden ersten Heimspieltagen parallel zum eScoresheet noch einen konventionellen Spielberichtsbogen zu führen!'''<br/>
| |
| *Schaffen Sie rechtzeitig die technischen Voraussetzungen (PC und Internetverbindung) in der Spielhalle und prüfen Sie die Empfangsqualität mobiler Surfsticks im Innenraum der Spielhalle.<br/>
| |
| *Schulen Sie Ihre Schreiber! - Alle Schreiber sollten die beiden von der DVL entwickelten Testsätze am PC durchspielen und die Spieldatei anschließend zur Kontrolle an die DVL (escoresheet@volleyball-bundesliga.de) senden. <br/>
| |
| *Ferner raten wir, das eScoresheet bei Freundschaftsspielen oder Spielen unterklassiger Mannschaften zu Testzwecken einzusetzen.
| |
| <br/><br/>
| |
| ==10.02.2011: Wichtiges Update und Änderung der Liberodarstellung in der Spielerliste==
| |
| Seit heute steht ein Update der eScoresheet-Software zur Verfügung, auf das ich Sie gesondert hinweisen möchte: Im PDF-Dokument wurde die Darstellung der Liberospieler in der Spielerliste geändert und folgt ab sofort dem Eintrag auf dem konventionellen Spielberichtsbogen. Der Liberospieler wird also doppelt, in der Spielerliste (oben) und der Zeile für die Liberospieler (unten), angezeigt. Das Handling der Spielerliste in der Software bleibt unverändert.
| |
| <br/>
| |
| <br/>
| |
| | |
| ==21.10.2010: Saisonstart 1. BL Männer und SID-Ergebnismeldung==
| |
| Am Wochenende startet der Einsatz des eScoresheet in der 1. Bundesliga der Männer. Nach der erfolgreichen Einführung in den 2. Bundesligen sind wir sehr optimistisch, dass auch die 1. Ligen ohne Probleme nachziehen. Für die ersten Spieltage möchte ich Ihnen noch einige Hinweise und Erinnerungen mit auf den Weg geben:
| |
| | |
| * An den ersten vier Spieltagen ist parallel zum eScoresheet auch noch der konventionelle Spielberichtsbogen zu führen. Senden Sie diesen bitte spätestens am 1. Werktag nach dem Spiel an das DVL-Center. Die telefonische Ergebnismeldung an die DVL entfällt.
| |
| | |
| * Die telefonische Ergebnismeldung an den Sport-Informations-Dienst (SID) entfällt ab sofort. Der SID erhält die Ergebnisse über die DVL-Schnittstelle.
| |
| | |
| * Bitte statten Sie den Trainer und Mannschaftsführer mit dem Mannschaftspasswort aus. Dies wird zur Bestätigung der Spielerlisten und des Ergebnisses benötigt. Die Schreiber benötigen zum Aufruf des Spiels in der eScoresheet-Software das Schreiberpasswort des Vereins. Sollten Sie die Passwörter nicht mehr kennen, fordern Sie diese bitte per E-Mail an escoresheet@volleyball-bundesliga.de neu an.
| |
| | |
| * Prüfen Sie bitte spätestens eine Stunde vor Spielbeginn - gerne auch ein bis zwie Tage vorher - die Spieldaten und die Tickeranbindung. Siehe http://www.youtube.com/watch?v=UkfGXXJxGTA
| |
| | |
| * Prüfen Sie während des Spiels regelmäßig die Live-Ticker-Funktionalität. Siehe http://www.youtube.com/watch?v=KtFM-K2TQj4
| |
| | |
| * Sie sind auf der Suche nach früheren Rundmails? Siehe http://www.dvl-wiki.de/wiki/Escoresheet/Mailing
| |
| | |
| * Sollte es während des Spieltags Komplikationen oder Rückfragen auftreten, wenden Sie sich bitte an unsere Telefon-Hotline 030-2005070-0.
| |
| <br/><br/>
| |
| | |
| ==27.09.2010: Vier neue Youtube-Videos und ergänzende Handling-Anweisungen==
| |
| Hinter uns liegt das dritte Wochenende mit dem eScoresheet. Alles in allem läuft der Betrieb inzwischen reibungslos und sehr zufriedenstellend. Die Schiedsrichter und viele von euch haben uns wertvolle Hinweis zur weiteren Verbesserung der Software gegeben. Herzlichen Dank hierfür! Einige Bugs in der Software konnten von den Programmentwicklern sofort gelöst werden und sind zwischenzeitlich in die Updates eingespielt worden, andere Fehler sind noch in der Klärung und Bearbeitung. Nach dem kommenden Wochenende werden wir dann final entscheiden, ob wir vollständig auf den Regelbetrieb umstellen.
| |
| | |
| Beachtet bitte folgende Hinweise und Ergänzungen zum Handling:
| |
| * Im Youtube-Channel findet ihr seit heute vier neue Videos
| |
| ** Spätestens eine Stunde vor jedem Spiel - gerne auch ein oder zwei Tage vorher - ist ab sofort eine Prüfung der Spieldaten und der Live-Ticker-Anbindung durchzuführen. Eine Anleitung hierzu findet ihr hier: http://www.youtube.com/user/dvlwiki#p/u/3/UkfGXXJxGTA
| |
| ** Die Aktivität des Live-Tickers ist während des Spiels regelmäßig zu prüfen, und zwar nicht nur über die Aktivitätsanzeige, sondern auch in einem externen Browserfenster: http://www.youtube.com/user/dvlwiki#p/u/2/KtFM-K2TQj4
| |
| ** In weiteren Videos beschreiben wir die Prüfung des Spielberichts durch die Schiedsrichter http://www.youtube.com/user/dvlwiki#p/u/1/fT6GQ-ps5Pc sowie
| |
| ** die Bestätigung und den Upload des Spielberichts http://www.youtube.com/user/dvlwiki#p/u/0/58Hy71jOCRI
| |
| * Da die Kontrolle und Bestätigung der Meldelisten durch die Mannschaftskapitäne und Trainer beim eScoresheet mehr Zeit als beim konventionellen Bogen in Anspruch nimmt, soll diese ca. 25-30 Minuten vor dem Spiel stattfinden und nicht erst mit der Auslosung (15 min vorher). Der Schreiber soll daher spätestens 60 Minuten vor dem Spiel in der Halle anwesend sein und mit der Vorbereitung des eScorsheet - incl. Datenprüfung (s.o.) - starten.
| |
| * Ein Drucker ist nicht erforderlich. Zur Ansicht/Anzeige des Spielberichts wählt bitte die Funktion Drucken - Bildschirmansicht.
| |
| * Bitte installiert das kostenlose Programm Teamviewer auf euren PCs, mit dem wir im Bedarf auf den Rechner zugreifen und unseren telefonischen Support unterstützen können. Download unter www.teamviewer.de
| |
| * Alle Spielberichte stehen auf dem DVL-Server zum Download bereit und werden in naher Zukunft auch in die Internetseite der DVL eingebunden. Download über http://live.volleyball-bundesliga.de/2010/escore/xxxx.pdf | xxxx bitte durch die vierstellige offizielle Spielnummer des Spiels ersetzen
| |
| <br>
| |
| ==08.09.2010: Individuelle Zugangsdaten und neue Testbögen für Online-Anbindung==
| |
| Mit dieser systemgesteuerten E-Mail erhalten Sie Ihre Zugangsdaten für das eScoresheet sowie letzte Informationen vor dem Saisonstart am Wochenende.
| |
| <br/><br/>
| |
| '''Zugangsdaten und Test der Zugangsdaten'''<br/>
| |
| ''Zugangsdaten für Mannschaft''<br/>
| |
| Verein: [~Mannschaft~]<br/>
| |
| Liga: [~Liga~]<br/>
| |
| Benutzername/User: [~Teamuser~]<br/>
| |
| Passwort: [~Teampass~]<br/>
| |
| Diese Daten benötigen Ihr Mannschaftsführer und Trainer zur Bestätigung der Spielerliste vor Spielbeginn sowie zur Bestätigung des Spielberichts nach Spielende.
| |
| Sie können das Passwort über folgenden link ändern: http://dvl.dataproject-stats.com/Administration/changepassword.aspx
| |
| Das Passwort ist mannschaftsgebunden, nicht personengebunden! Vereine mit mehreren Mannschaften haben verschiedene Passwörter für die jeweiligen Mannschaften erhalten.
| |
| <br/> <br/>
| |
| ''Zugangsdaten für Schreiber''<br/>
| |
| Verein: [~Mannschaft~]<br/>
| |
| Liga: [~Liga~]<br/>
| |
| Benutzername/User: [~Scoreruser~]<br/>
| |
| Passwort: [~Scorerpass~]<br/>
| |
| Diese Daten benötigen die Schreiber zum Laden des Spiels sowie zur Bestätigung des Spielberichts nach Spielende.
| |
| Sie können das Passwort über folgenden link ändern: http://dvl.dataproject-stats.com/Administration/changepassword.aspx
| |
| Das Passwort ist mannschaftsgebunden, nicht personengebunden! Vereine mit mehreren Mannschaften haben verschiedene Passwörter für die jeweiligen Mannschaften erhalten.
| |
| ACHTUNG: Bei den Mannschaften der 1. Bundesliga führt das Ändern dieses Passwortes auch zur Änderung des Zugangspassworts für die Scouting-Software von DataVolley. Bitte halten Sie in diesem Fall bitte auch Rücksprache mit Ihrem Scout.
| |
| <br/><br/>
| |
| ''Test der Zugangsdaten''<br/>
| |
| Anbei erhalten Sie ein Dokument, in dem das Testen der Online-Anbindung ihrer eScoresheet-Software beschrieben ist. Bitte führen Sie den Test
| |
| * mit den Test-Zugangsdaten durch - nur so können Sie auch den Live-Ticker und das Hochladen eines Spiels testen.
| |
| * mit Ihren individuellen Zugangsdaten und dem ersten Heimspiel aus der Datenbank durch. Den Test müssen Sie allerdings abbrechen, sobald das gegnerische Mannschaftspasswort erforderlich ist.
| |
| <br/><br/>
| |
| '''Neues Schulungs- und Prüfungsmaterial'''<br/>
| |
| Unter [https://www.volleyball-bundesliga.de/cms/home/service/spielbetrieb/escoresheet.xhtml Escoresheet] finden Sie zudem die Version 2.0 der Testspiele. Hier wurde jetzt auch die Online-Anbindung der Software integriert.<br/>
| |
| Unter http://www.dvl-wiki.de/wiki/escoresheet/Mailing werden übrigens alle Rundmails an die eScoresheet-Verantwortlichen chronologisiert, falls Sie frühere E-Mails noch einmal nachlesen möchten.
| |
| <br/><br/>
| |
| '''Saisonstart am Wochenende'''<br/>
| |
| Die Mannschaften, die am 11./12. September Ausrichter von Spielen sind, erhalten in Kürze noch eine gesonderte E-Mail, in der wir Sie über unsere telefonische Hotlinenummer für das Wochenende und das Handling eventueller Störungen und Probleme informieren. Wir werden rund um die Uhr für Sie da sein, um einen reibungslosen Start in die neue Spielzeit zu gewährleisten.
| |
| <br>
| |
| | |
| ==06.09.2010: Update Handbuch und Schulungsmaterial Version 1.4 vom 06.09.2010==
| |
| Liebe Kolleginnen und Kollegen,
| |
| | |
| da die neueste Version des eScoresheet bereits im Live-Modus arbeitet und eine Anbindung an die Online-Datenbank hat, schlagen aktuelle Änderungen unseres italienischen Softwareanbieters Data Volley unmittelbar auf die Funktionalität der Software durch.
| |
| | |
| Dies führte dazu, dass am Wochenende einige User kein Zugriff auf die Testspiele hatten, weil das Laden eines Wettbewerbs erforderlich war. Ich habe jetzt nochmals das Handbuch und das Schulungsmaterial aktualisiert. In der neuesten Version 1.4 findet ihr die Hinweise zum Laden des Wettbewerbs sowie die erforderlichen Zugangsdaten. Download unter http://www.volleyball-bundesliga.de/escoresheet
| |
| <br/>
| |
| ==04.09.2010: Software-Update und weitere Informationen==
| |
| Sehr geehrte Damen und Herren,
| |
| liebe Kolleginnen und Kollegen,
| |
|
| |
| zunächst begrüßen wir alle Verantwortlichen für den elektronischen Spielbericht, mit denen wir in dieser E-Mail erstmals direkt in Kontakt treten, herzlich im Kreis der DVL. Mit der Einführung des eScoresheet setzen sich die DVL und ihre Mitgliedsvereine an die Spitze der technischen Entwicklung. Das eScoresheet verbannt nicht nur den konventionellen Spielberichtsbogen aus den Spielhallen, sondern löst auch den bisherigen Live-Ticker ab. Erfahrungsgemäß ist der Live-Ticker der meist nachgefragte Service der DVL im Internet. Die Volleyballfans in ganz Deutschland werden den Start des eScoresheet mit besonderer Aufmerksamkeit verfolgen. Um so wichtiger ist daher Ihre Mitarbeit für einen erfolgreichen Start.
| |
|
| |
| Viele Vereine haben bereits in den letzten Wochen fleißig getestet und uns bei der Fehlerbehebung und Optimierung des Programms geholfen. Herzlichen Dank hierfür! Prüfungsbögen und Fragen, die ich in den beiden letzten Wochen erhalten habe und urlaubsbedingt noch nicht beantworten konnten, werde ich in den nächsten Tagen beantworten.
| |
|
| |
| Hier nochmal die wichtigsten Informationen:
| |
|
| |
| '''Software und Schulungsmaterial'''<br/>
| |
| Wir setzen bei der Einführung des eScoresheet auf die neuen Medien. Ihre Rückmeldungen und eingereichen Testspiele in den vergangenen Wochen haben uns dabei vollauf bestärkt. Schulungen oder Seminare vor Ort werden wir daher nicht anbieten. Bitte orientieren Sie sich im DVL-Wiki und auf unserer Youtube-Plattform. Dort finden Sie umfangreiches Schulungsmaterial und wichtige Hinweise zum eScoresheet:
| |
|
| |
| http://www.dvl-wiki.de/wiki/Escoresheet<br/>
| |
| http://www.youtube.com/dvlwiki<br/>
| |
| https://www.volleyball-bundesliga.de/cms/home/service/spielbetrieb/escoresheet.xhtmlt<br/>
| |
|
| |
| Seit 02.09. stehen eine neue Software-Version sowie weitere Online-Updates zur Verfügung, in der Fehler der letzten Versionen behoben wurden. Dies betrifft insbesondere die Porbleme rund um Spielerlisten und Passwörter, die in den Updates in der zweiten Augusthälfte aufgetreten waren. Ebenfalls schlägt das Virenschutzprogramm AntiVir bei Installation und Start der Software keinen Alarm mehr! Ab sofort werden Ihnen alle Updates online zur Verfügung gestellt, so dass eine Neuinstallation der Software nicht mehr nötig sein sollte.
| |
|
| |
| Ebenfalls wurden die Prüfungsbögen aktualisiert und kleine Fehler korrigiert.
| |
|
| |
| '''Die wichtigsten Schritte'''<br/>
| |
| Schaffen Sie die technischen Voraussetzungen (PC und Internetverbindung) in der Spielhalle!
| |
| Schulen Sie Ihre Schreiber - und zwar jetzt, und nicht erst während der Parallelphase an den ersten vier Spieltagen.
| |
| Die D-Schiedsrichterlizenz ist keine Voraussetzung mehr, um in der Bundesliga anzuschreiben. Somit können Sie auch andere Personen ansprechen.
| |
| Alle Schreiber sollten die beiden von der DVL entwickelten Testsätze am PC durchspielen und die Spieldatei anschließend zur Kontrolle an die DVL (escoresheet@volleyball-bundesliga.de) senden. Ferner raten wir, das eScoresheet bei Freundschaftsspielen oder Spielen unterklassiger Mannschaften zu Testzwecken einzusetzen.
| |
| Passwörter
| |
| Die Passwörter und Zugangsdaten für den Zugriff auf die Live-Systeme werden wir Ihnen voraussichtlich in der kommenden Woche zusenden. Jeder Verein erhält zwei Passwörter: Ein Passwort für die Schreiber, mit dem die Spiele aus der Datenbank geladen werden können und der Schreiber sich autorisiert. Ein Passwort für die Mannschaft, mit dem Kapitän und Trainer die Spielerliste und das Ergebnis bestätigen.
| |
|
| |
|
| |
| '''Ihr Ansprechpartner im DVL-Center'''<br/>
| |
| Ihre Ansprechpartner im DVL-Center sind Marc Wittmann und Daniel Sattler. Sie erreichen uns unter escoresheet@volleyball-bundesliga.de.
| |
| <br/>
| |
| | |
| ==15.07.2010: Deutschsprachige Programmversion und Schulungsmaterial==
| |
| Sehr geehrte Damen und Herren,
| |
| liebe Kolleginnen und Kollegen,
| |
|
| |
| die nächste Etappe zur Einführung des elektronischen Spielberichts in den Volleyball-Bundesligen startet. Ab sofort steht die deutschsprachige Programmversion, ein deutschsprachiges Handbuch sowie Schulungs- und Prüfungsmaterial auf unserer Internetplattform http://www.dvl-wiki.de/wiki/escoresheet für Sie bereit. Demonstrations-Videos auf dem DVL-WIki Youtube-Channel http://www.youtube.com/dvlwiki vervollständigen das Schulungsangebot.
| |
|
| |
| Bitte starten Sie in Ihrem Verein jetzt die Praxis-Übungen für die Schreiber und schaffen Sie die infrastrukturellen Voraussetzungen.
| |
|
| |
| Bis zum 01.08. ist auf Vordruck S zudem von jedem Team ein Ansprechpartner für das eScoresheet zu benennen. Sobald uns alle Meldungen vorliegen, werden wir an diese Kontaktpersonen dann die weiteren konkreten Schritte für eine erfolgreiche Einführung des eScoresheet bis zum Saisonbeginn kommunizieren. Achtung: Diese E-Mail wurde ausschließlich an die Mannschaftsverantwortlichen versendet. Bitte leiten Sie diese Informationen daher ggf. vereinsintern weiter.
| |
| | |
| | |
| [[Kategorie:Schiedsrichter]][[Kategorie:Spielbetrieb]][[Kategorie:J2015]]
| |